Der Himmel soll noch warten. Doch dieser mutige US-Veteran steigt ihm mit 102 noch einmal tapfer entgegen …

Fast auf den Tag genau vor 80 Jahren wurde der damalige Flieger-Leutnant aus Hendersonville in North Carolina in seiner P-47 Thunderbolt über den belgischen Ardennen von deutschen Jägern getroffen, konnte sich am 17. Dezember 1944 durch eine Notlandung retten.

Nun saß Ed Cottrell erneut in der Pilotenkanzel für ein vielleicht letztes großes Abenteuer – dem Himmel ganz nah. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der „Battle of the Bulge“ – die in Deutschland als „Ardennenoffensive“ bezeichnet wird – erfüllte ein Team aus ehrenamtlichen Helfern um den Buch-Autoren Andrew Biggio (34, „The Rifle“) Cottrell einen der letzten Wünsche.

Der Weltkriegsheld zu BILD: „Ich erinnere mich an jeden Moment, als meine Maschine damals getroffen worden ist, wie das Öl des Motors mir die Sicht an der Windschutzscheibe verschmierte. Doch die Deutschen haben mir nicht den Rest gegeben. Sie haben mich sogar bis zur Kampflinie in Richtung meines Flugplatzes zurück eskortiert, am Ende noch militärisch gegrüßt.“

80 Jahre später steigt er wieder in den Himmel

Von gleicher Stelle stieg der Amerikaner jetzt erneut in die Lüfte, als Co-Pilot eines belgischen Air-Force-Piloten. Ohne Bordkanonen, ohne die Angst, die ihn damals gepackt hatte, als er nach seinem Abschuss wieder in die Maschine steigen musste.

65 Mal flog Cottrell in die Einsätze gegen anstürmende Verbände Nazi-Deutschlands, jagte Panzer, nahm die Brücke von Remagen ins Visier. „Es war dieses Mal beeindruckend und entspannt. Wir mussten keine Ausschau nach Jägern halten.“

Der Mann, der nach dem Krieg noch fast 30 Jahre in der Reserve diente, erst als Lt. Colonel in den Militär-Ruhestand ging, ist einer der letzten Zeitzeugen, die von den harten Kämpfen damals berichten können. Mit seinen Kameraden von einst will er, so lange es geht, Geschichte aus erster Hand vermitteln. Auch der Regie-Gigant Steven Spielberg hat die Geschichten der Helden-Piloten der „8th Air Force“ in der Weltkriegs-Serie „Masters of the Air“ (AppleTV+) aufgegriffen.

In Belgien werden sie wie Popstars gefeiert

Der Veteran spricht mit Kindern und jungen Erwachsenen über die echten Erfahrungen, die er und seine Kameraden in der blutigsten Landschlacht der Geschichte der U.S. Army (20.000 Tote) erzählen. „Hört uns noch zu. Lasst euch erzählen, wie tief der Schmerz sitzt, wenn du deine Freunde verlierst.“ Cottrell ist ein Friedensflieger geworden.

Die Belgier feiern ihn und die anderen Befreier Europas dafür wie Popstars. Nur noch ein paar Dutzend sind zum 80. Jahrestag gekommen. Die meisten wollen im kommenden Jahr wieder ins belgische Bastogne reisen. Das Städtchen mit seinen 15.000 Einwohnern steht bis heute für Widerstand und Sieg gegen die deutschen Truppen.

„Ich bin für einen weiteren Flug bereit.“ Den Rekord als ältester Veteranen-Pilot hat er sich mit fast 103 bereits geholt …