„Buschi bleibt“!
So verkündet Sky am Montagabend die Vertragsverlängerung mit Kult-Kommentator Frank Buschmann. Damit wird der 60-Jährige, wie in den vergangenen acht Spielzeiten, in den Sky-Übertragungen der Bundesliga zu hören sein.
Sky-Chefredakteur Alexander Rösner über den neuen Deal mit einem der prominentesten Kommentatoren Deutschlands: „Frank Buschmann ist eine Kommentatoren-Legende und kombiniert auf ideale Weise Fachkompetenz und Unterhaltung. Das zeigen uns seit vielen Jahren die Zuschauerreaktionen und Umfragen. Deshalb bin ich sehr froh, dass Buschi eine prominente Stimme von Sky Sport bleibt und auch ich meine langjährige Zusammenarbeit mit ihm fortsetzen kann.“
In der „Glanzparade“-Livesendung am Montagabend wurde Buschmann von Rösner mit dem neuen Vertragswerk und der Verkündung überrascht. Buschmanns Reaktion: „Seid ihr bescheuert? Ist das mit meinem Management besprochen? Das könnt ihr doch nicht machen …“ Rösner bestätigte anschließend, dass man sich auf einen Vertrag über zwei Jahre geeinigt habe: „Dein Manager ruft dich gleich an.“
Auch der Fußball-Talk „Glanzparade“, den Buschmann gemeinsam mit Thomas Wagner und Wolff Fuss moderiert, wird laut der Sky-Mitteilung weiterhin montags zu sehen sein. Fuss hatte seinen Vertrag mit Sky erst kürzlich ebenfalls verlängert.
Buschmann hatte vor etwa einem Jahr nach als Football-Kommentator bei RTL NFL aufgehört. Damals sagte er: „Ich werde dieses Jahr 60 und befinde mich in einer Phase meiner beruflichen Karriere, wo ich mich auf einige Leuchttürme konzentrieren möchte, die auch zu meinen persönlichen Prioritäten passen. Das Motto dabei lautet: ,Weniger ist mehr.‘“
Die Verlängerung bei Sky zeigt: Die Bundesliga scheint weiterhin zu Buschmanns Leuchttürmen zu gehören. Der Kommentator und Moderator ist auch für sein Mitwirken bei Unterhaltungs-Formaten wie „Ninja Warrior Germany“ bekannt.
Eigentlich hatte Buschmann sogar ans Aufhören im Sport nachgedacht. Anfang 2024 hatte er angekündigt: „Ich werde mir sehr genau überlegen, unter welchen Umständen ich noch bereit bin, im Fernsehen zu arbeiten. Grundsätzlich habe ich weiterhin Bock. Ich werde aber sicher noch deutlicher selektieren, was ich mache und mit den Sendern besprechen, welche Punkte mich stören. Ich möchte keine Sachen mehr machen, die mir nicht guttun. Das ist der entscheidende Punkt.“ Er wollte damals auf jeden Fall seinen Sky-Vertrag erfüllen, der bis Ende der Saison 2024/25 läuft.
Fürs Weitermachen gibt es einen ganz zentralen Faktor: sein privates Umfeld. Zu SPORT BILD sagte er im Dezember: „Meine Familie verbietet mir, aufzuhören. Es hängt einfach daran, was Spaß und Sinn machen könnte. Mein gesamtes Leben war von Sport geprägt, daher warte ich ab, ob etwas kommt, was passt. Aber das ist völlig offen. Mich freut vor allem, dass alle bei der Rechteausschreibung gewonnen haben!“