Wie lege ich meine 100.000 Euro am besten an? Hier bekommen Sie die Antwort

Dabei sein ist alles. Das gilt nicht nur im Sport, sondern auch für die Geldanlage. Niemand ist gezwungen, sein gesamtes Geld an der Börse zu investieren. Wer jedoch überhaupt keine Aktien hat, verzichtet auf sehr viel Rendite. Börsenpapiere sind die Anlageklasse, die langfristig am meisten Ertrag abwirft. So haben Anleger ihr Kapital mit deutschen Aktien seit Anfang der 1990-er Jahre mehr als verzehnfacht.

Gerade erst hat der Deutsche Aktienindex (Dax), in dem Standardwerte wie Allianz, BASF oder Mercedes-Benz notiert sind, einen Rekordstand markiert. Es standen über 21.700 Punkte auf der Anzeigentafel der Frankfurter Börse. Psychologisch sind solche Höchststände aber ein zweischneidiges Schwert. Einerseits zeigen sie, wie lukrativ solche Investments sind, andrerseits können sie auch Angst einflößen: „Wenn der Index so hoch steht, droht dann nicht ein Absturz?“, fragen sich viele.

Die Frage stellten auch WELT-Leser in Erwartung des Aktien-Kurses am 3. Februar um 18 Uhr. Konkret stellt sich das Problem etwa für einen Leser, der aus einem Verkauf 100.000 Euro zur Verfügung hat, die aktuell auf dem Girokonto liegen. Er schildert, er würde gern von den Renditen des Aktienmarkts profitieren, habe jetzt aber Bedenken, weil die Kurse schon so hoch sind.

Die Antwort liefern WELT-Finanzredakteur Daniel Eckert und der erfahrene Portfoliomanager Markus C. Zschaber am besagten 3. Februar. Dort bietet WELT seinen Lesern die Möglichkeit, sich auf einfache und direkte Weise aufzuschlauen. Die beiden Spezialisten beantworten Ihre Fragen dann in einem 90-minütigen Aktien-Kurs.

Richten Sie hier in der Kommentarfunktion schon im Vorfeld Ihre Anliegen an uns, wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!

Um den Kurs zu sehen, benötigen Sie neben einem WELTplus-Abo den Aktien-Pass für einmalig 14,99 Euro. In der WELT-App ist der Aktien-Kurs nicht verfügbar. Die Aufzeichnung finden Sie in diesem Text und unter www.welt.de/aktienpass.

Mehr lesen
by Author
An einem strahlenden Sommertag Ende August 2024 präsentiert Angela Titzrath stolz das…