Am Sonntag wird in Sachsen und Thüringen gewählt! Doch wer wählt eigentlich welche Partei?

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für BILD zeigt: In Sachsen und Thüringen sprechen die Parteien nahezu die identischen Wählergruppen an. „Das BSW zieht weniger linke Wähler an – viele sehen sich in der Mitte oder rechts der Mitte“, sagt INSA-Chef Herrmann Binkert zu BILD.

Die Partei erreiche vorwiegend Menschen aus Arbeiter- und Angestelltenverhältnissen mit geringem Einkommen. Die CDU hingegen Bürgerliche und Handwerker, wo auch die AfD in beiden Ländern Zuspruch finde – „aber auch bei ärmeren Wählern“.

Sachsen

▶︎ CDU: Die CDU punktet hauptsächlich bei den Älteren und Frauen. Besonders beliebt ist die Partei bei den 50- bis 59-Jährigen (34 Prozent) und den über 70-Jährigen (33 Prozent).

▶︎ AfD: Die AfD hat ihre stärksten Unterstützer bei den jüngeren Männern. Die Partei ist besonders stark bei den 18- bis 29-Jährigen (36 Prozent) und den 30- bis 39-Jährigen (38 Prozent).

▶︎ SPD: Die SPD hat es schwer und punktet vor allem bei den Älteren. Nur 6 Prozent der Sachsen würden die SPD wählen, darunter 9 Prozent der über 70-Jährigen.

▶︎ BSW: Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat viele weibliche Unterstützer. Besonders stark ist die Partei bei Frauen über 70 Jahren (22 Prozent).

▶︎ Die Linke: Ist in nahezu allen Altersgruppen fast unsichtbar, am ehesten stimmen für sie weibliche und jüngere Wähler.

Grüne und FDP spielen in Sachsen keine große Rolle. Die Liberalen werden gar nicht gesondert aufgeführt.

Thüringen

▶︎ AfD: Die AfD ist in Thüringen bei jungen Männern besonders beliebt. Starke Unterstützung gibt es bei den 18- bis 29-Jährigen (36 Prozent) und den 30- bis 39-Jährigen (40 Prozent).

▶︎ CDU: Die CDU punktet hier bei älteren Wählern und Frauen. Besonders stark ist die Partei in der Altersgruppe ab 70 Jahren mit 32 Prozent.

▶︎ SPD: Auch in Thüringen hat die SPD wenig Rückhalt. Sie erreicht insgesamt nur 6 Prozent der Stimmen, den größten Zuspruch hat die SPD bei Wählern ab 70 Jahren (8 Prozent).

▶︎ BSW: Das BSW ist auch in Thüringen eine Frauenpartei. 27 Prozent der Frauen, aber nur 14 Prozent der Männer würden das Bündnis wählen.

▶︎ Die Linke: In Thüringen punktet die Linke gleichermaßen bei jungen Leuten und älteren Semestern. Lediglich bei den 40- bis 49-Jährigen sieht es düster aus – nur magere 5 Prozent.

FDP und Grüne spielen in Thüringen ebenfalls kaum eine Rolle.

Die INSA-Umfrage wurde vom 19. bis 23. August mit jeweils 1000 Wahlberechtigten in beiden Bundesländern durchgeführt. Die Fehlerspanne liegt bei +/- drei Prozentpunkten.