Achterbahnfahrt US-Wahlkampf. Nach einem Sommer mit Kandidaten-Rückzug, zwei Mordversuchen und drei TV-Debatten, fragen die Amerikaner sich: Wer ist eigentlich der Favorit?
Beide Lager spielen den Underdog. Das Team von Kamala Harris (59) behauptet: Trump liegt knapp vorn. Das republikanische Establishment warnt: Harris läuft Trump davon.
In der vergangenen Woche kam eine Reihe neuer Umfragen heraus. Die Ergebnisse reichen von Gleichstand bis zu einem Vorsprung von 5 Prozent für Harris. Doch klare Favoriten sehen anders aus.
Stationen des Auf und Ab-Wahlkampfes
► 27. Juni: Joe Bidens (81) Aussetzer bei der Greisen-Debatte schocken die Amis. Kurz darauf ergibt eine Umfrage der „New York Times“: Trump baut seinen Vorsprung auf sechs Prozent aus.
► 13. Juli: Thomas Crooks (20) feuert bei einer Kundgebung in Butler (Pennsylvania) auf Trump, trifft ihn am Ohr. Das Foto des Ex-Präsidenten mit blutigem Gesicht und geballter Faust geht um die Welt.
Trump scheint unaufhaltbar. Im Kampfstaat Michigan schießt er auf 7 Prozent Vorsprung hoch.
► 21. Juli: Joe Biden verkündet seinen Rückzug, Kamala Harris springt ein. Die Demokraten starten eine explosionsartige Aufholjagd. Nur zwei Tage später ist Trumps Vorsprung auf 47 zu 45 Prozent geschrumpft.
Und das sollte erst ein Vorgeschmack auf den Hurrikan Harris sein.
► 10. September: Trump und Harris fetzen sich bei ihrem einzigen TV-Duell.
Die Nachrichtenagentur Reuters ermittelt anschließend: Harris liegt landesweit mit 7 Prozent vorn!
► 15. September: Ryan Routh (58) lauert Trump mit einer Waffe auf dessen Golfplatz in West Palm Beach (Florida) auf. Der Secret Service nimmt ihn fest. An den Umfragen ändert der zweite Anschlag wenig.
► 1. Oktober: Die Vizekandidaten J.D. Vance (40) und Tim Walz (60) duellieren sich im TV. Ergebnis: Harris‘ Vize wirkt nervös.
Tenor: Trumps Mann ist der Gewinner. Die Frage: Kann er Harris‘ Momentum stoppen?
Das sagen die jüngsten Umfragen
► Das Meinungsinstitut Emerson ermittelt: Harris ist mit 51 zu 46 Prozent Favoritin.
► Das Magazin Economist und YouGov sehen Harris mit drei Punkten vorn.
► In gleich drei anderen Umfragen (Quinnipiac, New York Times, CNN) liegen die Rivalen gleichauf.
► Die Orakel-Webseite FiveThirtyEight listet Harris knapp drei Prozent vor Trump.
Spannender und enger kann Wahlkampf kaum sein.