Wahlkampf-Showdown in Deutschland!

In wenigen Stunden wählen die Deutschen ihren Bundestag – gute Chancen auf den Einzug haben die Kandidaten, die ihren Direktwahlkreis gewinnen. Entsprechend hart sind die 299 Wahlkreise umkämpft.

Das unabhängige Wahlforschungsinstitut election.de hat errechnet, welcher Kandidat in der letzten Prognose vor der Bundestagswahl vorn liegt. Das ist die Vorhersage für die Wahlkreise der vier Kanzlerkandidaten – nicht alle werden durchkommen:

▶︎ Kanzler Olaf Scholz gegen Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Potsdam:

Vorteil Scholz! Der Kanzler hat die besten Siegchancen (55 Prozent Wahrscheinlichkeit), Baerbock würde aktuell den Kürzeren ziehen (nur 15 Prozent Siegchance). Election.de-Chef Matthias Moehl zu BILD: „In Potsdam liegt Olaf Scholz vorn, doch Annalena Baerbock ist noch im Rennen um den Wahlkreis.“

▶︎ Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gegen SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese im Hochsauerlandkreis:

So gut wie sicher für Merz! Der Unions-Kanzlerkandidat liegt wohl uneinholbar vorn (mehr als 99 Prozent Gewinnwahrscheinlichkeit). Moehl: „Man kann jede Wette eingehen, dass Friedrich Merz seinen Wahlkreis gewinnt. Das Hochsauerland ging schon immer an die CDU.“

▶︎ Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck gegen CDU-Innenexpertin Petra Nicolaisen in Flensburg-Schleswig:

Enges Rennen im Habeck-Wahlkreis! Der Wirtschaftsminister hat eine Sieg-Wahrscheinlichkeit von 39 Prozent, seine CDU-Kontrahentin Petra Nicolaisen von 60 Prozent.

▶︎ AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel gegen CDU-Verteidigungspolitiker Volker Mayer-Lay am Bodensee

Weidel droht die Wahlkreis-Pleite! Ihr CDU-Kontrahent Mayer-Lay hat eine Gewinnwahrscheinlichkeit von mehr als 99 Prozent.

Weidel und Habeck sicher im Bundestag

Weidel und Habeck werden aller Voraussicht nach aber trotz der erwarteten Niederlagen im Wahlkreis Abgeordnete im neuen Bundestag. Sie sind über die Liste ihrer Parteien abgesichert.

▶︎ Election.de-Chef Matthias Moehl: „Es ist bemerkenswert, wie stabil die Prognose ist. Die große SPD-Aufholjagd hat es nicht gegeben, große Verluste der Union sind auch ausgeblieben. In Westdeutschland dominiert die Union, die SPD holt ihre Hochburgen. Im Osten ist die AfD die stärkste Kraft.“

Ausnahme: die Linke! Sie sei die „große Gewinnerin der vergangenen Wochen“, so Moehl. Sie liegt jetzt in fünf Wahlkreisen vorn – vor wenigen Wochen waren es noch zwei.