Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen! Für viele Versicherte bedeutet das für 2025 spürbar höhere Belastungen. Aber was heißt das konkret? Die Antworten auf die drängendsten Fragen zur Krankenkassen-Erhöhung.

Warum werden die Beiträge erhöht?

Milliardenkosten in der Gesundheitsversorgung schlagen im nächsten Jahr auf die Beitragszahler durch – und zwar deutlich! Die Techniker Krankenkasse (TK), Deutschlands größte gesetzliche Kasse mit 11,8 Millionen Versicherten, hebt ihren Zusatzbeitrag von bisher stabilen 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent an. Der Grund: massiv gestiegene Ausgaben, insbesondere für Kliniken und Arzneimittel.

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag als Orientierungsmarke für die Kassen für 2025 ist vom Bundesgesundheitsministerium auf 2,5 Prozent festgelegt worden – das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als 2024. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (61, SPD) erklärte, dass einige Kassen sogar noch stärkere Anhebungen vornehmen würden – um ihre Reserven aufzubauen.

Warum verkünden die Kassen das erst jetzt?

Die Verwaltungsräte der Krankenkassen beschließen die Höhe des Zusatzbeitragssatzes meist erst im Dezember. Warum, erklärt ein Sprecher des BKK Dachverbands so: Wichtige Infos zur Bewertung werden vom Bundesamt für Soziale Sicherung erst am 15. November bekannt gegeben. „Eine Entscheidung kann nicht wesentlich früher als im Dezember erfolgen.“

▶ Inzwischen haben die meisten Verwaltungsräte bereits getagt. Warum viele Beiträge noch nicht veröffentlicht wurden, könnte laut Kassen-Experte Thomas Lemke (53, Geschäftsführer des DFSI-Instituts) taktische Gründe haben: „Keine Krankenkasse möchte freiwillig möglichst früh eine Beitragsanhebung verkünden.“

Der Grund: Mitglieder könnten von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und wechseln. „Es könnte sein, dass Kassen deshalb ihre Ankündigung zur Beitragsanhebung möglichst weit nach hinten im Jahr schieben – und deshalb die Nachricht in die Weihnachtstage fällt“, so Lemke.

Gibt es Kassen, die den Beitrag nicht erhöhen?

Keine einzige Krankenkasse hat oder wird ihren Beitrag in 2025 nicht erhöhen, sagt Kassen-Experte Lemke. „Die, die jetzt nicht erhöht haben, haben ihre Beiträge dieses Jahr bereits erhöht, teilweise auch zweimal.“

▶ Allerdings hätten viele Krankenkassen ihre Beitragserhöhung noch nicht offiziell bekannt gegeben, so Lemke. „Obwohl sie die bereits in ihren Verwaltungsratssitzungen beschlossen haben.“

Die tagesaktuell gültigen Zusatzbeitragssätze sind auf den Webseiten der Krankenkassen einsehbar.

Wie informieren die Kassen über die Erhöhung?

Die Mitglieder werden über ein persönliches Anschreiben per Brief informiert, bei Einwilligung auch elektronisch. „Ein Newsletter reicht nicht aus“, so der Sprecher des BKK Dachverbands. Achtung: Bei einer Erhöhung zum 1. Januar genügt es, wenn die Kassen erst am 31. Dezember des Vorjahres informieren.