Erdrutsch-Wahlen in Thüringen und Sachsen!

Jubel bei AfD und Sahra Wagenknechts BSW! Schock und Tränen bei den Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP! Nur die CDU von Partei-Chef Friedrich Merz (68) schaffte ein Anstandsergebnis, legte in Thüringen sogar leicht zu (rund 25 Prozent, +2,8 ; Stand: 18 Uhr), blieb in Sachsen mit über rund 32 Prozent (-1) stabil.

Thüringen: AfD-Landeschef Höcke Rekordergebnis

Doch kein Vergleich mit dem Höhenflug der AfD!

App-Nutzer kommen hier zur Stimmverteilung in Prozent.

► In Thüringen schaffte Rechtsextremist und AfD-Landeschef Björn Höcke (52) ein Rekordergebnis von rund 31 Prozent (+7). Die Rechtsaußen-Partei ist damit stärkste Kraft im bisher von Linkspartei-MP Bodo Ramelow (68) rot-rot-grün regierten Land.

Höcke bekam mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Ampel-Parteien zusammen!

Die CDU landete bei rund 25 Prozent (2019: 21,7 Prozent). Sahra Wagenknechts BSW erreichte nach ersten Prognosen (Stand: 18 Uhr) aus dem Stand sensationelle 16 Prozent. Die SPD schaffte nur rund 7 Prozent (-1). Die Grünen kamen auf rund 4 Prozent (-1). Die FDP bekam magere 1,3 Prozent (-4), sitzt künftig nicht mehr im Landtag. Abgewatscht auch Ramelows Linkspartei: Sie stürzte nach ersten Prognosen von 31 Prozent vor fünf Jahren auf bittere 13 Prozent (-19).

Rechnerisch ist damit in ein Regierungsbündnis aus AfD und BSW möglich. Sahra Wagenknecht (55) und ihre Landeschefin Katja Wolf (48) haben eine Koalition mit AfD-Höcke aber bisher ausgeschlossen. Übrig bliebe eine Koalition aus CDU und AfD – was die Union ablehnt. Thüringens CDU-Chef Mario Voigt (47) am Sonntagabend: „Für uns gilt, was vor der Wahl galt: Es wird mit uns keine Koalition mit der AfD geben.“

Wie eine Regierung OHNE das BSW zustande kommen soll? Unklar.

In Sachsen liegt die CDU vorn, aber ohne Partner

App-Nutzer kommen hier zur Stimmverteilung in Prozent.

In Sachsen wurde die AfD mit rund 30 Prozent (+1,6) zweitstärkste Kraft, knapp hinter der CDU unter Noch-Regierungschef Michael Kretschmer (rund 32 Prozent, 2019: 32,1). Das BSW kam von 0 auf 12 Prozent.

► Vernichtend dagegen das Urteil der Sachsenwähler über die Ampel-Parteien! SPD: rund 9 Prozent (Stand: 18 Uhr ; 2019: 7,7). Grüne: rund 6 Prozent (mehr als 3 Punkte Verlust). Die FDP liegt nur bei rund einem Prozent (-3,5)!

Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich (59) zu BILD: „Die Ampel in Berlin hat ihre Lösungskompetenz und damit die Glaubwürdigkeit verloren, dagegen war in Thüringen kein Ankämpfen.“

Wie in Thüringen fiel auch in Sachsen die Linke in die Bedeutungslosigkeit: von 10,4 auf rund 4 Prozent – kein Sitz im Landtag!

In Sachsen könnte ein Bündnis aus AfD und CDU regieren – was die Union bisher ausschließt

In Sachsen hat der amtierende Ministerpräsident Kretschmer (49, CDU) damit keine Mehrheit mehr für seine Koalition mit SPD und Grünen. Regieren könnte jetzt nur ein Bündnis aus AfD und CDU – was die Union bisher ausschließt. Variante: eine Koalition aus CDU und BSW, notfalls im Bündnis mit SPD oder Grünen.

Bedeutet: Klarer Sieg für die AfD im Osten. Schwere Verluste für Linke, SPD, Grüne und vor allem die FDP. Zünglein an der Waage ist in beiden Bundesländern womöglich das BSW unter der einstigen Linken-Ikone Sahra Wagenknecht.

AfD-Co-Parteichef Tino Chrupalla (49) will regieren! „Wenn wir vorn liegen, dann heißt das: ganz klarer Regierungsauftrag“, sagt Chrupalla zu BILD. „Zumal die Brandmauer auf kommunaler Ebene in Sachsen längst gefallen ist. Die Realität ist da viel weiter als die Funktionäre. Das wird auch auf Landesebene passieren. Aber schauen wir mal, wer alles drin ist, und wer nicht. Auch das könnte eine Rolle spielen.“