Wenn am 23. Februar gewählt wird, sind ausgerechnet die beiden beliebtesten Politiker Deutschlands nicht im Kanzler-Rennen: Boris Pistorius (SPD) und Markus Söder (CSU).
Im großen Politiker-Jahresranking des Meinungsforschungsinstituts INSA für BILD verteidigt der Verteidigungsminister seine Spitzenposition. 46 Prozent und damit noch einmal 4 Prozent mehr als im Vorjahr wünschen sich, dass Pistorius 2025 möglichst viel Einfluss hat. Damit belegt er klar Platz 1 unter den 23 abgefragten Spitzenpolitikern.
Söder hält mit 38 Prozent seinen zweiten Platz, liegt vor Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz auf Rang 4. Die Überraschung: Mit dabei in der Spitzengruppe sind die beiden am stärksten polarisierenden Spitzenkandidatinnen. Sahra Wagenknecht vom BSW klettert zwei Plätze nach oben aufs Treppchen, AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel springt sogar von Rang 11 auf 5.
Und die Spitzen der gescheiterten Ampel-Regierung?
Die finden sich unter ferner liefen: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf Platz 8, Ex-Finanzminister Christian Lindner (FDP) auf Rang 9 und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Platz 12. Am stärksten abwärts ging es für Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit minus 9 Prozentpunkten von Platz 8 auf 16.
Am Ende der Skala liegen FDP-Generalsekretär Marco Buschmann und Grünen-Chefin Franziska Brantner. Dies liegt im Falle von Brantner auch daran, dass viele Befragte sie noch nicht kennen oder sich noch kein Urteil über sie erlauben wollen.