Seine Karriere verlief lange wie auf einer Achterbahn. Bei Feyenoord Rotterdam hat ein deutscher Torwart nun sein Glück gefunden.

Timon Wellenreuther (28) wurde vom neuen Trainer Brian Priske (47) vor der Saison zur Nummer 1 beim niederländischen Pokalsieger bestimmt.

Jetzt will Wellenreuther den Deutschen Meister Bayer Leverkusen in der Champions League (Donnerstag, 18.45 Uhr, DAZN und hier im Live-Ticker) stoppen.

Wellenreuther galt mal als eines der größten deutschen Torwart-Talente.

Im Frühjahr 2015 Profi-Debüt mit 19 Jahren für Schalke. Acht Erstliga-Spiele. Und dazu sogar die Premiere in der Champions League gegen Real Madrid – er steht bei beiden Achtelfinal-Spielen (0:2/4:3) im Tor. Bis heute hält Wellenreuther einen Rekord: Jüngster deutscher Torwart, der im wichtigsten europäischen Klub-Wettbewerb gespielt hat.

Über die Stationen Schalke, Mallorca, Willem II und Anderlecht landete Wellenreuther, der zehn Spiele für die DFB-U21 absolvierte, nach diversen Leih-Deals schließlich in Rotterdam.

2024 gewann der gebürtige Karlsruher mit Feyenoord den Pokal und vor Saisonstart auch den Supercup. Und: er konnte sich gegen Hollands Nationaltorwart Justin Bijlow (26) im Kampf um den Kasten durchsetzen.

Im Juli verlängerte Wellenreuther seinen noch bis 2025 laufenden Vertrag bis 2027.

Wellenreuther, der auch in Eindhoven ein heißer Kandidat war, erklärte: „Die Unterstützung der Öffentlichkeit, das Vertrauen, das ich vom Verein und den Mitarbeitern spüre: Das waren alles wichtige Gründe für mich, bei Feyenoord bleiben zu wollen. Ich hatte hier viele großartige Momente, letzte Saison im Pokalfinale, und ich freue mich darauf, in den kommenden Jahren noch mehr Erfolge zu erzielen.“

Jetzt der Auftakt in die neue Saison in der Königsklasse mit dem Duell gegen Leverkusen. Bayer-Trainer Xabi Alonso (42) sagt über Wellenreuther: „Ich kenne ihn. Er ist aktiv, gut am Ball, passt immer gut auf. Wir haben ja unsere Arbeit gemacht, aber persönlich habe ich ihn noch nie getroffen.“ Vielleicht ergibt es sich ja am Rande des Spiels …