Unsere Furcht vor der Hochzeitsnacht

Unsere Mütter haben andere Mädchen und mich von klein auf ermahnt, vorsichtig zu
sein, wenn wir spielen, rennen, Fahrradfahren oder auf Bäume klettern. Damals
habe ich nicht verstanden, warum die älteren Frauen uns Mädchen ständig ermahnten, aber die Jungs
nicht. Inzwischen weiß ich, dass diese Reglementierungen und Beschränkungen auf
die Wahrung unserer „Jungfräulichkeit“ und damit der Familienehre abzielten.

Als
Jugendliche erfuhr ich von meiner Mutter, dass als Baby meine inneren Vulvalippen
verklebt waren und ein operativer Eingriff nötig war. Während sie das erzählte,
wirkte sie sehr nervös. Zu dem Zeitpunkt konnte ich ihre Unruhe nicht
nachvollziehen und dachte, dass es mir doch gut gehe und kein Grund bestehe,
sich Sorgen zu machen. Irgendwann kam mir dann zu Ohren, dass es so etwas wie
„ein Jungfernhäutchen“ gibt und die Angst meiner Mutter, dass meine frühe
Operation mein Jungfernhäutchen beschädigt haben könnte, übertrug sich auf
mich. Als ich mit gleichaltrigen
Freundinnen darüber sprach, stellte sich heraus, dass sie selbst ohne eine
solche Operation extrem besorgt waren und sich schon vor ihrer Hochzeitsnacht
fürchteten.

So war aus einem einfachen
medizinischen Problem meiner Kindheit eine Frage der Familienehre geworden.
Unter dem Vorwand, meine Eierstöcke untersuchen lassen zu wollen, brachte meine
Mutter mich einige Tage vor meiner Hochzeit zu einer Frauenärztin. Doch sobald
wir dort angekommen waren, teilte sie der Ärztin ohne Umschweife mit, dass sie
einen Jungfräulichkeitstest an mir durchführen lassen wolle, woraufhin die
Ärztin meine Mutter um die sofortige Zahlung von 2.000 Afghani bat, umgerechnet
etwa 30 Euro. In einem Land, in dem das Durchschnittseinkommen etwa 350 Euro
beträgt, ist das ein kleines Vermögen. Ich war schockiert und verängstigt und
überhaupt nicht auf einen solchen Test vorbereitet.

Der Untersuchungsbereich der
Praxis war nur durch einen dünnen Vorhang vom Wartebereich abgetrennt, und so
konnte ich deutlich erkennen, wie die wartenden Frauen einander verächtlich
ansahen und miteinander tuschelten, als ich mich gegen die Durchführung des
Tests wehrte. Schließlich gab ich dem Drängen meiner Mutter nach und willigte
in die Untersuchung ein.

Die Ärztin teilte meiner Mutter
mit, dass mein Hymen zwar intakt sei, jedoch an einer Stelle eine Vertiefung
aufweise. Daraufhin fragte die Ärztin mich, ob ich mit meinem Verlobten sexuell
verkehrt habe. Ich verneinte, aber sie ließ sie nicht locker, sondern bohrte
weiter nach. Ich konnte an den Reaktionen der Frauen hinter dem Vorhang
deutlich merken, dass die Beharrlichkeit der Ärztin sie denken ließ, ich sei
keine Jungfrau mehr. Sie fingen an zu spotten, und sie spotteten hinter mir her,
bis ich die Praxis verlassen hatte. Es war eine bittere und demütigende
Erfahrung.

Mehr lesen
by Author
Es gibt mehr Golffilme, als man denken würde, aber nur einen .…