Für die Union von Friedrich Merz geht es drei Prozentpunkte runter – und plötzlich wieder rauf. Dazwischen nur wenige Stunden. Was bedeutet das? Umfrage-Achterbahn kurz vor der Bundestagswahl!

Nach der neuesten Forsa-Umfrage beim RTL/n-tv-Trendbarometer von Freitag wäre auch eine Deutschland-Koalition von Union, SPD und FDP möglich. Die Liberalen im Hoffnungslauf: Statt raus dem Parlament könnte es jetzt rein in eine neue Regierung heißen.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach belegt genau das Gegenteil! FDP-Wahl-Krimi um den Bundestag.

Die Forsa-Umfrage

▶︎ Die Union liegt bei 29 Prozent.

▶︎ Die AfD kommt auf 21 Punkte.

▶︎ Es folgen die SPD mit 15 Prozent und die Grünen mit 13 Prozent.

▶︎ Die Linke liegt bei acht Prozent.

▶︎ Die FDP schafft es mit fünf Prozent in den Bundestag, das BSW mit drei Punkten dagegen nicht.

► Die sonstigen Parteien haben zusammen sechs Prozent.

Wenige Stunden später CDU drei Prozent rauf!

In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zufolge käme die Union sogar auf 32 Prozent.

► Die Union behauptet mit 32 Prozent ihre Spitzenposition.

► Dahinter rangiert die AfD mit 20 Prozent.

► Die SPD kommt auf 14,5 Prozent.

► Die Grünen kommen auf 12 Prozent.

► Die Linke kommt auf 7,5 Prozent.

Die Liberalen von FDP-Chef Christian Lindner (45) und das BSW würden mit nur 4,5 Prozent aus dem Bundestag fliegen. Im Vergleich zur vorherigen Erhebung von Allensbach verlieren SPD und die FDP wieder jeweils 0,5 Prozentpunkte, die Grünen büßen einen ganzen Prozentpunkt ein. Einzig die Linke kann zulegen und gewinnt 1,5 Prozentpunkte hinzu.

Plus drei Prozent innerhalb weniger Stunden – wie kann das sein?

Tatsächlich sind sich alle Umfragen im Trend einig. Der Schwankungsbereich (auch Fehlertoleranz oder statistische Unsicherheit) bei Umfragen hängt von der Stichprobengröße und der Methodik des jeweiligen Instituts ab.

Bei Wahlumfragen liegt die statistische Fehlertoleranz meist zwischen ±2 bis ±3 Prozentpunkten.