Trumps Wahrheiten, jetzt hier downloaden

Wie hieß das so schön? Sagen, was ist. Nichts als die Wahrheit. Auf diesen Satz des -Gründers Rudolf Augstein konnten sich die meisten Menschen in aufgeklärten Gesellschaften einigen, sie strebten nach einer Übereinstimmung von Erkenntnis und Gegenstand (Immanuel Kant). Aber wir leben ja nicht mehr damals, sondern heute, und heute toben Debatten darum, auf welche Fakten wir uns einigen können. Insofern ist es nur logisch, dass Trump nun mit einem eigenen Medium in Europa angekommen ist.

Der US-Präsident hat in der Zeit seiner gefühlten Verbannung ans neunte Loch seines Golfplatzes in Mar-a-Lago, also nach seiner Wahlniederlage im Jahr 2020 gegen Joe Biden, die Trump Media Technology Group (TMTG) gegründet und an die Börse gebracht. Deren neuestes Produkt ist nun ein Streamingdienst. Seit Montag ist er in Europa erhältlich, als App auf Telefon oder Tablet, und der Name könnte nicht treffender sein: Truth+, was so viel wie „erweiterte Wahrheit“ bedeutet.

Stellvertretend für die erweiterte Wahrheit von Truth+ steht derzeit ein recht bekannter US-amerikanischer Fernsehsender aus dem rechten Spektrum. Nein, es handelt sich nicht um Fox News, sondern um einen nahen Verwandten namens Newsmax. Seit mehr als zehn Jahren heuert Newsmax ehemalige Moderatoren und Journalisten von Fox News an, Leute, die dort nicht mehr wohlgelitten waren. Sie sollten Newsmax dabei helfen, und das kann nicht überraschen, Fox News als Lieblingssender des republikanischen und mehr noch des MAGA-verehrenden Publikums abzulösen. Gelungen ist es nie. Aber wer weiß, wohin die Zusammenarbeit mit Trump Media nun führt.

Die freie Meinungsäußerung lebt nur dort

Verdient hat sich der Sender seinen Platz auch damit, dass er Verfahren des demokratischen Staates verächtlich macht und ihre Legitimität infrage stellt. Dazu gehörte die Behauptung, die Maschinen zum Auszählen der Stimmen bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2020 seien manipuliert gewesen, Trump hätte „in Wahrheit“ gegen Biden gewonnen. Einen Hersteller solcher Maschinen musste Newsmax inzwischen wegen dieser Behauptung entschädigen (in einem außergerichtlichen Vergleich), eine weitere Klage ist noch anhängig. Im Kreis von Trump war diese Behauptung hingegen stets ein Ausweis von Loyalität. nennt man das auch, nur war die in diesem Fall zur Schau gestellte Tugend eben das permanente Lügen, oder anders gesagt eine sehr erweiterte Wahrheit, die mehr und mehr zu einer gruppenspezifischen Wirklichkeit wurde.

Truth+ beschreibt sich selbst mit folgenden Worten: „Die freie Meinungsäußerung lebt auf Truth+, wo Sie die Nachrichten sehen können, denen Sie vertrauen, sowie Sendungen und Filme, die Big Media versucht hat, auf die schwarze Liste zu setzen.“ Der Streamingdienst beinhaltet denn auch einige konservative bis rechtspopulistische Podcasts aus den USA, angefangen mit von Präsidentenberater Steve Bannon über die bis zur

Im Zentrum dieses, nun ja, Produktversprechens steht jedoch Newsmax. Was die Zuschauer dort erwartet, führte ihnen Newsmax-Moderator Michael Savage kürzlich in seiner Late-Night-Sendung vor. Anlass waren Berichte des Nachrichtensenders CNN, denen zufolge die bunkerbrechenden Bomben der USA das Atomprogramm des Iran nur um Monate zurückgeworfen haben könnten. Savage selbst sprach dagegen von dem „erfolgreichsten Bombardement der Geschichte“ (ohne das belegen zu können) und geiferte über die Eigentümer von CNN: Man solle dieses „Ungeziefer“ wegen „Aufruhr und Landesverrats“ einsperren. Gemeint waren die Chefs des Medienkonzerns Warner Bros. Discovery, zu dem neben CNN auch die Verlagsgruppe Time und der Bezahl-TV-Sender HBO gehören, alle drei Ikonen des liberalen Amerikas.

Mehr lesen
by Author
Wer kennt es nicht, dieses Problem? Man möchte sich kurz vor dem…