US-Präsident Donald Trump weitet seine Kampagne gegen ihm missliebige Anwälte aus.

In einem Erlass droht er, die Macht der Regierung zu nutzen, um alle Anwaltskanzleien zu bestrafen, die – seiner Ansicht nach – seine Regierung zu Unrecht herausfordern.

Das Memo weist die Justiz- und Heimatschutz-Minister an, „Sanktionen gegen Anwälte und Anwaltskanzleien zu fordern, die sich an leichtfertigen, unangemessenen und schikanösen Prozessen gegen die Vereinigten Staaten beteiligen“.

Heißt: Wer gegen Trump ist, ist jetzt „gegen die Vereinigten Staaten“. Für Juristen, die Trump zuvor in Verfahren gegenüber standen, wird es jetzt deutlich schwerer, zu arbeiten!

Eine der größten Kanzleien der USA (Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison LLP) hatte zuvor einen Deal mit dem Weißen Haus getroffen, um das Unternehmen von einer Strafe zu verschonen, die Trump in der Vorwoche erlassen hatte.

Brisant: Grund für die Strafen waren Verbindungen der Kanzlei zu Verfahren gegen Trump.

Trump nannte in einem Schreiben auf der Website des Weißen Hauses unter anderem einen ehemaligen Partner der Kanzlei, Mark Pomerantz, der an den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Manhattan zu Trumps Schweigegeld-Zahlungen an Pornostar Stormy Daniels beteiligt war.

Zur Erinnerung: Ein Geschworenengericht hatte Trump in dem Prozess in allen Anklagepunkten für schuldig befunden.

„Trump greift die Grundfesten unseres Rechtssystems an“

Trumps Memo weist nun das Justizministerium an, Sanktionen gegen kritische Kanzleien zu richten.

ABER: Die Verhängung solcher Sanktionen obliegt in den USA den Bundesrichtern. Deshalb ordnete Trump die Weiterleitung entsprechener Verfahren an das Weiße Haus an.

„Wenn der Generalstaatsanwalt entscheidet, dass das Verhalten eines Anwalts oder einer Anwaltskanzlei in einem Rechtsstreit gegen die Bundesregierung Sanktionen oder andere Disziplinarmaßnahmen rechtfertigt, soll der Generalstaatsanwalt dem Präsidenten weitere mögliche Schritte empfehlen“, heißt es in dem Memo.

Heißt: Trump kann dann im Alleingang entscheiden, ob er Sanktionen per Dekret verhängen will, die Anwälten die Ausübung ihrer Arbeit untersagt!

Vanita Gupta, eine Bürgerrechtsanwältin und ehemalige Beamtin des Justizministeriums, sagte gegenüber der „New York Times“, Trumps Memo „greift die Grundfesten unseres Rechtssystems an, indem es Prozessparteien bedroht und einschüchtert, die unsere Regierung für die Einhaltung von Gesetz und Verfassung zur Verantwortung ziehen wollen.“