Trump will Indien wegen Handel mit Russland höher bezollen

US-Präsident Donald Trump will Indien wegen Handelsbeziehungen
zu Russland mit höheren Zöllen belegen. „Indien kauft nicht nur riesige Mengen
an russischem Öl, sondern verkauft dann einen Großteil auf dem freien Markt mit
hohen Gewinnen weiter“, schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth
Social. „Es ist ihnen egal, wie viele Menschen in der Ukraine durch die
russische Kriegsmaschinerie getötet werden.“ Deshalb werde er die von Indien an die
USA zu zahlenden Zölle erheblich erhöhen, kündigte Trump an. Eine konkrete Zahl nannte
er dabei jedoch nicht.

Erst vergangenen Dienstag hatte Trump dem russischen
Präsidenten Wladimir Putin eine zehntägige Frist gesetzt, um eine Waffenruhe
mit der Ukraine zu erreichen. Sollte die Frist ohne Ergebnis verstreichen, will
der US-Präsident Sanktionen gegen Russlands Handelspartner verhängen.

Ende Juli hatte Trump Indien bereits Zölle in Höhe von
mindestens 25 Prozent und eine nicht näher benannte „Strafe“ angedroht. Trump
argumentierte, Indien habe einen Großteil seiner Militärausrüstung von Russland
gekauft und sei zusammen mit China der größte Abnehmer russischer Energie. Das
geschehe zu einer Zeit, in der die ganze Welt wolle, dass Russland das Töten in
der Ukraine beende. Zudem erhebe Indien zu hohe Zölle auf Importe.

Indien weist Kritik zurück

Mit seiner Zolldrohung will der US-Präsident die
wirtschaftliche Basis des Kreml weiter schwächen, indem vor allem große
Abnehmer im Energiesektor wie China und Indien stärker unter Druck gesetzt
werden.

Indien wies indes Kritik aus den USA und der EU an seinen
Ölimporten aus Russland als „ungerechtfertigt und unvernünftig“
zurück. Wie jede große Volkswirtschaft werde Indien alle notwendigen Maßnahmen
ergreifen, um seine nationalen Interessen und seine wirtschaftliche Sicherheit
zu schützen, sagt ein Sprecher des Außenministeriums.