Donald Trump bastelt weiter an seinem neuen Regierungs- und Berater-Team. Neuestes Mitglied: Unternehmer und Ex-PayPal-Manager David Sacks (52).

Sacks soll Beauftragter für künstliche Intelligenz und Kryptowährungen im Weißen Haus werden. Der hochtrabend klingende Name seiner Position: „White House A.I. & Crypto Czar“.

„Er wird an einem rechtlichen Rahmen arbeiten, damit die Krypto-Industrie die Klarheit hat, nach der sie gefragt hat, und in den USA gedeihen kann“, schrieb Trump in einem Beitrag auf seiner eigenen Social-Media-Seite Truth Social.

Trump hatte sich bereits im Wahlkampf für die Kryptoindustrie starkgemacht und sprach dazu im Juni auf einer Spendengala in San Francisco (Kalifornien). Er versprach unter anderem, die USA zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ zu machen und einen nationalen Bitcoin-Bestand anzulegen. Ausgerichtet hatte die Veranstaltung David Sacks in seinem Haus im exklusiven Stadtteil Pacific Heights.

Auch Mark Zuckerberg will mitreden

Zuletzt erst hatte Mark Zuckerberg beim Thema Künstliche Intelligenz um Trumps Aufmerksamkeit geworben. Der Chef des US-Konzerns Meta (Mutterkonzern von Facebook) wolle sich in die Gestaltung der Technologie-Politik einbringen, sagte Konzernsprecher Nick Clegg.

Er: „Mark ist sehr daran interessiert, eine aktive Rolle in den Debatten zu spielen, die jede Regierung zur Aufrechterhaltung der amerikanischen Führungsrolle im technologischen Bereich führen muss.“ Dies gelte vor allem für die zentrale Rolle von Künstlicher Intelligenz.