Es ist das jüngste Argument, das hinter vorgehaltener Hand von Regierungspolitikern GEGEN ein Ampel-Ende genannt wird: Wenn Donald Trump die US-Wahl gewinnen sollte, dann dürfe die Koalition nicht auseinanderbrechen, weil die Stabilität Deutschlands in Gefahr sei.

Dabei ist das genaue Gegenteil der Fall! Wenn Trump gewinnt, dann sollte es erst recht Neuwahlen in Deutschland geben, denn die Ampel strahlt alles andere aus, aber ganz sicher keine Stabilität.

Wer soll einen Kanzler noch ernst nehmen, der seit Monaten nicht mal seine eigene Regierung im Griff hat? Trump ganz sicher nicht! Das Image unseres Landes ist durch die Ampel und ihren Endlos-Streit dermaßen angeknackst, dass es einen Befreiungsschlag braucht.

Eine instabile Regierung – und als nichts anderes wird die deutsche Ampel derzeit auch international wahrgenommen – wäre gegenüber Trump nur schwer in der Lage, selbstbewusst eigene Positionen (z. B. bei Zoll, Ukraine-Hilfe etc.) zu vertreten, zumal auch unsere Position in Europa maximal geschwächt ist.

Wer in Deutschland nicht geeint auftritt, wird international erst recht nicht ernst genommen. Das Geraune von „Instabilität“, wenn Trump gewinnt und dass man dann kein Auseinanderbrechen der Ampel begründen könne, ist nicht zu Ende gedacht.

Denn: Eine desolate Regierung, die im Dauer-Wahlkampf bis September weitermacht, würde für noch mehr und vor allem längere Unruhe sorgen.

Egal, ob Trump gewinnt, egal, ob Harris gewinnt: Der Bundeskanzler sollte den Weg zügig freimachen für Neuwahlen. Am besten mit einer klaren Ankündigung schon in den nächsten Tagen, damit endlich alle Klarheit haben.