Trump gibt Selenskyj Schuld an russischem Angriffskrieg gegen Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorgeworfen, den Angriffskrieg Russlands gegen sein Land begonnen zu haben. „Wenn man einen Krieg beginnt, muss man wissen, dass man ihn gewinnen kann“, sagte Trump. „Man fängt keinen Krieg gegen jemanden an, der 20-mal so groß ist wie man selbst und hofft dann, dass dir jemand ein paar Raketen gibt“, sagte Trump. Zuvor hatte Trump noch gesagt, er wisse, dass der russische Präsident Wladimir Putin kein Engel sei. Selenskyj hätte den Krieg stoppen können, sein Vorgänger im Weißen Haus, Joe Biden, hätte ihn stoppen können und Putin hätte ihn nicht beginnen sollen. „Alle sind schuld.“
US-Regierung sperrt Eliteuniversität Harvard Bundesmittel in Milliardenhöhe
Das US-Bildungsministerium hat der weltweit angesehenen Harvard-Universität Bundesmittel in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar gesperrt. Das teilte das US-Bildungsministerium mit. Damit reagierte die US-Regierung auf die Ankündigung der privaten Universität, sich gegen Regierungsforderungen nach einem Kurswechsel wehren zu wollen.
US-Regierung sieht sich nicht für Rückführung fälschlich abgeschobenen Mannes zuständig
Ein versehentlich aus den USA in ein Gefängnis in El Salvador abgeschobener Mann kann vorerst nicht auf Rückführung hoffen. Zwar hatte der oberste US-Gerichtshof die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, Kilmar Abrego Garcia die Rückkehr zu ermöglichen. Doch diese argumentierte nun vor einem Bundesrichter, sie sei nicht befugt, den Mann in die USA zurückzubringen, da er sich in ausländischem Gewahrsam befinde. Die Entscheidung liegt demnach bei El Salvadors Präsidenten Nayib Bukele, der die Freilassung und Rückführung bei einem Treffen mit Trump ablehnte.
Erneut Columbia-Student nach propalästinensischen Protesten festgenommen
Ein weiterer Student der New Yorker Columbia-Universität ist im Zusammenhang mit propalästinensischen Protesten festgenommen worden. Mohsen Mahdawi sei am Montag in einer Einwanderungsbehörde in Colchester im US-Bundesstaat Vermont vorstellig geworden, um an einem Einbürgerungstest teilzunehmen, teilten seine Anwälte mit. Stattdessen sei er von Beamten der US-Einwanderungsbehörde ICE festgenommen worden, die zivil gekleidet und teils maskiert gewesen seien. Die Anwälte sagten, sie wüssten nicht, wo Mahdawi festgehalten werde. Die Festnahme sei ein Akt der „Vergeltung für seinen Einsatz für die Palästinenser“.
Handelsministerium prüft Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel
Die US-Regierung prüft neue Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel. Das Handelsministerium in Washington leitete eine entsprechende Untersuchung ein. Begründet wird dies mit der „nationalen Sicherheit“ der USA. Bisher sind Halbleiter und Medikamente von den Mindestzöllen von zehn Prozent ausgenommen, die Trump weltweit verhängt hatte. Der Präsident hatte jedoch am Wochenende angekündigt, „in naher Zukunft“ werde es auf Halbleiter Zölle geben.