Atom-Ansage von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump (78)!
Bei einer Wahlkampfkundgebung im Bundesstaat North Carolina spricht sich der Republikaner deutlich für einen israelischen Angriff auf iranische Atom-Anlagen aus.
Als der aktuelle US-Präsident Joe Biden (81) diesbezüglich gefragt worden sei, „hätte die Antwort lauten müssen: zuerst das Nukleare treffen, und sich später um den Rest kümmern“, so Trump.
Hintergrund: Auf die Frage, ob er ein derartiges Vorgehen Israels unterstützen würde, hatte Biden am Mittwoch gesagt: „Die Antwort ist Nein. Wir werden mit den Israelis besprechen, was sie tun werden.“ Alle G-7-Staaten seien der Meinung, dass Israel das Recht habe, auf den iranischen Raketenangriff zu antworten. „Aber die Antwort sollte verhältnismäßig sein“, so der demokratische Staatschef.
Trump beim Wahlkampfauftritt in Fayetteville am Freitag: „Sie fragten ihn: ‚Was denken Sie über den Iran, würden Sie den Iran angreifen?‘ Und er sagt: ‚Solange sie nicht die nuklearen Sachen angreifen.‘“ Das sei falsch, findet der frühere US-Präsident: „Ist es nicht das, was man treffen sollte? Ich meine, es ist das größte Risiko, das wir haben, Atomwaffen.“
Schon der ehemalige israelische Premierminister Naftali Bennett (52) hatte einen solchen Schritt am Abend des iranischen Angriffs offen gefordert. „Wir müssen jetzt handeln, um Irans Atomprojekt zu zerstören“, schrieb er auf X (früher Twitter). Auch nach dem ersten Raketenangriff im April war spekuliert worden, ob Irans Atomprogramm ins Visier geraten könnte.
Trump kündigte Atom-Deal mit Iran
Laut Militärexperte Carlo Masala (56) haben erst die gelockerten Sanktionen im Rahmen des Atomabkommens von 2015 es den Mullahs ermöglicht, ihr ballistisches Raketenprogramm weiterzuentwickeln.
Trump selbst wiederum hatte 2018 den Atom-Deal aufgekündigt. Seitdem arbeitete der Iran kontinuierlich an Verfahren zur Anreicherung von Uran.
Erst im Juli warnte US-Außenminister Antony Blinken (62), Teheran sei „ein oder zwei Wochen“ entfernt davon, spaltbares Material für eine Atomwaffe produzieren zu können. Anders als die Trump-Regierung geht die aktuelle US-Regierung allerdings kaum gegen den Iran vor.
► Der Iran hatte am Dienstagabend einen massiven Raketenangriff gegen Israel ausgeführt, den zweiten innerhalb von sechs Monaten. Nach Angaben der israelischen Armee wurde ein großer Teil der rund 200 vom Iran abgefeuerten Geschosse abgefangen.
Teheran reagierte damit auf die israelische Militäroffensive im Südlibanon gegen die verbündete Hisbollah-Miliz und die Tötung von deren Anführer Hassan Nasrallah (†64). Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu (74) erklärte danach, der Iran habe mit dem Raketenangriff „einen großen Fehler gemacht“ und werde „dafür bezahlen“.
Trump war nach der jüngsten Eskalation im Nahen Osten bislang auffallend still geblieben. Er veröffentlichte Anfang der Woche lediglich eine scharfe Erklärung, in der er Biden und dessen Vizepräsident Kamala Harris (59) für die ausufernden Spannungen verantwortlich machte.