Es droht der nächste Beitrags-Hammer für Millionen Versicherte! Zum Jahreswechsel knallten die Krankenkassenbeiträge historisch nach oben, und ein Ende ist nicht in Sicht.
Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK, knapp 12 Millionen Versicherte), sagt jetzt zu BILD: „Die Beitragssteigerungen werden weitergehen, wenn nichts passiert, und zwar massiv. Wir werden auch unter dem Jahr immer wieder Erhöhungen bei Kassen sehen. Spätestens zum Jahreswechsel 2026/2027 kommt der nächste große Sprung.“
► Baas‘ Prognose: „Ein Plus von 0,5 oder 0,6 Beitragspunkten ist durchaus möglich“. Für Versicherte würde das bedeuten: zusätzliche Abgaben in Höhe von 10,5 Euro monatlich (bei einem Bruttogehalt von 3500 Euro). Das sind 126 Euro mehr im Jahr.
Und: Bei einem Verdienst von 4500 Euro brutto kämen noch einmal 13,5 Euro pro Monat Abgaben obendrauf (162 Euro im Jahr).
Beitragsspirale wird weiter angefeuert
Eine Auswertung des DFSI-Instituts für BILD zeigt: Aktuell liegt der durchschnittliche Beitragssatz bei 17,6 Prozent. Thomas Lemke (53), Leiter des Instituts, zu BILD: „Ein Verharren auf den bestehenden Strukturen wird weiter ungebremst die Beitragsspirale anfeuern. Die Finanzen der Krankenkassen sind dringend zu konsolidieren.“
► TK-Chef Baas’ Appell an Union und SPD, die gerade über eine gemeinsame Regierung verhandeln: „Was jetzt in den Koalitionsverhandlungen auf keinen Fall passieren darf, ist, dass nach dem Motto ‚Wünsch dir was, egal, was es kostet‘ Gesundheit zur Verhandlungsmasse wird.“
Baas: „Die Beitragssätze haben längst die absolute Schmerzgrenze überschritten, jetzt müssen Mittel zielgerichtet eingesetzt werden, Wahlgeschenke an Interessengruppen sind schon lange nicht mehr drin.“