Mehr als drei Monate nach der Landtagswahl in Sachsen will der Sächsische Landtag am Mittwoch einen Ministerpräsidenten wählen. Die Wahl wird zum Krimi!
Denn da die Mehrheitskoalition von CDU mit SPD und BSW platzte, hat Kretschmers CDU/SPD-Minderheitsbündnis jetzt nur 51 von 120 Parlamentssitzen.
Laut sächsischer Verfassung ist im 1. Wahlgang aber die absolute Mehrheit aller Abgeordneten, also 61 Stimmen, nötig, um MP zu werden.
Grüne: „Nein“ zu Kretschmer, Linke und BSW entscheiden kurz vor knapp
Die Grünen (7 Sitze) erklärten, Kretschmer keinesfalls zu wählen. BSW-Chefin Sabine Zimmermann (62) sagte zu BILD, man werde kurzfristig entscheiden. Die Linken (6) wollen sich erst am Mittwochvormittag festlegen.
Zudem: die AfD (40 Stimmen) will ihren Partei- und Fraktionschef Jörg Urban (60) ins Rennen schicken – nach BILD-Informationen schon im 1. Wahlgang. Und: auch der Abgeordnete der Freien Wähler, Matthias Berger (56), wirft seinen Hut in den Ring.
Im 2. Wahlgang ist dann die Mehrheit der abgegebenen Stimmen ausreichend. Wer zusammen mehr als die Konkurrenz zusammen auf sich vereinigt, der wird’s.
Michael Kretschmer – der Favorit
Geboren am 7. Mai 1975 in Görlitz. Verheiratet mit der früheren TV-Journalistin Annett Hofmann (49), zwei gemeinsame Kinder. Ausbildung zum Büroinformationselektroniker, danach Studium als Diplom-Wirtschaftsingenieur.
Seit 2017 CDU-Landesvorsitzender und Ministerpräsident von Sachsen. Seine Minderheitskoalition aus CDU und SPD hat 51 von 120 Mandaten.
BILD-Prognose: Braucht die Stimmen von Linken und BSW, sonst wird’s eng!
Jörg Urban – der Herausforderer
Geboren am 4. August 1964 in Meißen. Verheiratet, drei Kinder. Studium zum Wasserbauingenieur, Umweltschutz und Raumplanung, Praktika in Leningrad.
War mal Mitglied der Piratenpartei, seit 2013 AfD, bis 2014 Geschäftsführer der Grünen Liga Sachsen. Klagte gegen den Bau der Waldschlößchenbrücke. Seit 2018 AfD-Chef in Sachsen. Seine Fraktion hat 40 Mandate.
BILD-Prognose: Keine Chance!
Matthias Berger – der Außenseiter
Geboren am 2. Januar 1968 in Grimma. Verheiratet, zwei Kinder. Gelernter Forstwirt, Volljurist mit Befähigung zum Richteramt, Spezialisierung auf Kommunalverwaltungsrecht.
Von 2001 bis 2024 Oberbürgermeister von Grimma. Sitzt so seit 1. September als Einzelabgeordneter der Freien Wähler im Landtag.
Hofft auf Stimmen von AfD, BSW und Abweichler bei der CDU. Will eine Expertenregierung bilden.
BILD-Prognose: Außenseiterchance!
Die Entscheidung, wer neuer Ministerpräsident von Sachsen wird, fällt am Mittwoch im Sächsischen Landtag ab 10 Uhr.