So hart werden Trumps Zölle uns alle treffen!
Der Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen der EU und den USA (jährliches Volumen über 1,5 Billionen Dollar) ist die größte bilaterale Handelsbeziehung der Welt. Jetzt hat US-Präsident Donald Trump Zölle über 25 Prozent auf Produkte aus der EU angekündigt.
Ziel: Importe aus Europa weiter erschweren, um die eigene Wirtschaft zu stärken. Eine Rechnung, die auch für die USA schwere Folgen haben könnte – denn die EU will mit Zöllen reagieren.
BILD erklärt, wie drastisch der Schaden für die europäische UND die US-amerikanische Wirtschaft ausfallen könnte.
Handelskrieg zwischen EU und USA droht
Ein Sprecher der EU-Kommission reagierte noch am Abend deutlich: „Die EU wird entschlossen und unverzüglich gegen ungerechtfertigte Hindernisse für den freien und fairen Handel vorgehen.“ Die Europäische Union sei der größte freie Markt der Welt.
Und das sei „ein Segen für die Vereinigten Staaten“ gewesen, so die eindringliche Warnung.
Klar ist: Mit den wechselseitigen Ankündigungen droht ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA.
▶︎ Eine Sprecherin der Rating-Agentur Moody’s sagte zu BILD, dass alleine US-Zölle auf europäische Produkte von 10 Prozent den Gewinn von Unternehmen wie Volkswagen „um 5-10 % verringern“ könne. Bei Zöllen von 25 Prozent würde der Schaden viel höher ausfallen.
Und das zu einer Zeit, in der Deutschland ohnehin mit schwachem Wachstum zu kämpfen hat!
150.000 Job-Verluste in Deutschland
▶︎ Das Wirtschaftsinstitut IW Köln hat errechnet, wie sich eine Erhöhung der US-Zölle auf 20 Prozent auswirken würde, wenn die EU ihrerseits – wie angedroht – mit einem Vergeltungszoll auf Einfuhren aus den USA dagegenhält.
Die Wirtschaft könnte laut IW um bis zu 0,4 Prozent schrumpfen (Schaden pro Jahr: 25 Milliarden Euro). Ökonom Jürgen Matthes vom IW Köln zu BILD: „Am Ende der Amtszeit von Trump könnten 150.000 Arbeitsplätze verloren gegangen sein.“
Ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA wäre „hart für Deutschland“, so Matthes: „Angesichts der Wirtschaftskrise und der Arbeitslosenzahlen würde uns dieser Schlag zur völlig falschen Zeit treffen.“
Doch die USA würden von den EU-Zöllen auf ihre Export-Güter (Erdöl und Gas, Whiskey und Motorräder) noch härter getroffen!
Die US-Wirtschaft würde laut IW Köln bereits im Jahr 2025 einen wirtschaftlichen Verlust in Höhe von rund 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (in Höhe von rund 874 Milliarden US-Dollar bis 2028) erleiden.