Nanu? Kreml-Diktator Wladimir Putin ist plötzlich voll des Lobes für Donald Trump! Besonders die politische Haltung des neuen US-Präsidenten imponiere dem russischen Kriegstreiber.
In einem Interview mit dem russischen Propaganda-TV erklärte Putin, dass Trump mit seinem Charakter „Ordnung schaffen“ werde – insbesondere in den Beziehungen zu den europäischen Eliten.
►Europa habe sich unter Ex-Präsident Joe Biden (81) wohler gefühlt, werde sich aber bald wieder den USA unterordnen. „Das wird schnell gehen. Sie werden alle bei Fuß ihres Herrn stehen und lieb mit dem Schwanz wedeln“, sagte Putin in einem von Propagandist Pawel Sarubin veröffentlichten Clip.
Während der Unterhaltung, die in einem Auto aufgezeichnet wurde, betonte Putin, dass Trump eine andere Sicht auf zentrale Themen habe – darunter auch beim Gendern.
Lob für Helmut Kohl und Schröder
Die heutigen europäischen Führungskräfte würden sich letztlich ohnehin den Wünschen der USA beugen, so Putin. Lobende Worte fand er für die früheren Bundeskanzler Helmut Kohl († 87, CDU) und Russland-Lobbyist Gerhard Schröder (80, SPD), die seiner Meinung nach noch eigene Positionen vertreten hätten.
►Trump hatte angekündigt, mit Putin über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs sprechen zu wollen, doch ein konkreter Termin für ein Treffen steht noch immer aus. Auf Nachfragen, ob er seit dem Amtsantritt bereits mit Kreml-Chef telefoniert habe, reagierte Trump zudem auffällig ausweichend. „Ich möchte das nicht sagen“, erklärte Trump im Weißen Haus.
„Wir werden sprechen“, sagte er an anderer Stelle. „Wir wollen diesen Krieg beenden.“
Trump drohte Putin mit „harter Tour“
Noch am Mittwoch hatte der US-Präsident den Druck auf einen Deal zum Ende des Ukraine-Kriegs. Putin würde mit massiven Zöllen und Sanktionen belegt, wenn er seinen Angriff auf die Ukraine nicht beende. Allein in dieser Woche feuerte Russland 50 Raketen, fast 660 Drohnen und mehr als 760 Gleitbomben auf die Ukraine.
An den Diktator gerichtet, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social: „Wir können es auf die einfache oder auf die harte Tour machen – und die einfache ist immer besser.“