Wie das wohl bei den Fans des FC Bayern ankommt?

Bastian Schweinsteiger (40) hat bei der SPOBIS Conference mit einem Geständnis zu seiner ruhmreichen Karriere aufhorchen lassen. Der langjährige Mittelfeld-Star des deutschen Rekordmeisters (500-Profi-Einsätze zwischen 2002 und 2015) sagte: „Die schönsten Jahre als Fußballer hatte ich in Chicago.“

Eine dicke Überraschung!

Schließlich gewann Schweinsteiger bei den Bayern unter anderem achtmal die deutsche Meisterschaft sowie die Champions League 2013 und avancierte so in München zum Weltstar – und zum Publikums-Liebling.

Dennoch fand der 121-malige deutsche Nationalspieler und Weltmeister von 2014 seine letzte Etappe als Profi beim US-Klub Chicago Fire schöner, wo er von 2017 bis 2020 – nach einem zweijährigen Intermezzo bei Manchester United – seine Laufbahn ausklingen ließ.

Die Erklärung des heutigen TV-Experten, der Ende 2024 seinen Vertrag mit der ARD verlängerte: „Es war nicht nur der Fußball, es war der Mix. Die Umgebung, die Familie. Du konntest dich ein bisschen freier bewegen. Du warst nicht so unter Beobachtung.“

Was er meint: Sein sportlicher Erfolg und die damit verbundene Beliebtheit rückten Schweinsteiger zu Bayern-Zeiten extrem in den öffentlichen Fokus von Fans und Medien – etwa nach dem verlorenen Königsklassen-Endspiel 2012 gegen den FC Chelsea in der heimischen Allianz Arena, bei dem die einstige Nummer 31 der Münchner im Elfmeterschießen den entscheidenden Strafstoß verballerte und somit eine der dramatischsten Niederlagen der Vereinsgeschichte besiegelte (3:4 i.E.).

Was die Bayern-Fans beruhigen wird. Schweinsteiger stellte nach seinem Chicago-Geständnis sofort klar, dass er auch auf seine Zeit an der Säbener Straße sehr zufrieden zurückblickt. Er sagte: „Die erfolgreichsten Jahre als Fußballer hatte ich natürlich in München.“