Er trauert um die Person, die ihm einst das Leben rettete.
Ex-Bayern-Star Christian Ziege (52, 198 Bundesliga-Spiele, davon 185 für Bayern) hat am Freitag den Tod seiner Ehefrau Pia öffentlich gemacht. Auf Instagram teilte er mit, dass sie nach langer schwerer Krankheit am Montag, dem 4. November, verstorben sei. Dazu postete Ziege mehrere Fotos von ihm und seiner Pia, nahm mit emotionalen Worten Abschied.
Seine Ehefrau war für Ziege eine riesige Stütze im Leben. Die beiden hatten eine außergewöhnliche Beziehung – auch wegen eines dramatischen Vorfalls Anfang der 2000er-Jahre!
Damals hatte Ziege einen Blutstau im Bein, schwebte in akuter Lebensgefahr. Seine Pia überredete ihn, schnell ins Krankenhaus zu fahren. Beinahe hätte Ziege ein Bein amputiert werden müssen. Doch seine Fußball-Karriere konnte weitergehen.
Später sprach Ziege mit BILD über den Vorfall: „Pia verdanke ich unheimlich viel. (…) Ohne meine Frau würde ich heute nicht mehr leben.“ Deswegen sei es ihm immer wichtig, seine Familie um sich zu haben.
Seine Pia rettete ihm das Leben, jetzt weint er um sie!
Ziege und seine Pia waren seit 1997 verheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Alessandro und Maria. Aus vorheriger Ehe hatte Pia zudem noch eine weitere Tochter, Katharina. Ziege soll auch zu ihr ein sehr enges Verhältnis haben.
Hochemotional schrieb Ziege in seinem Instagram-Beitrag über seine Frau: „Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.“
Und weiter: „Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen langen und schweren Weg mit uns gegangen sind, sowie für die große Anteilnahme und das Mitgefühl. Pia, du lebst in unseren Herzen ewig weiter.“
Die meiste Zeit seiner Karriere spielte Ziege für den FC Bayern, später zog es ihn nach Italien (AC Mailand) und England (Middlesbrough, Liverpool, Tottenham). Zum Abschluss spielte er ein Jahr in Gladbach.
Für die deutsche Nationalmannschaft lief der Außenbahnspieler insgesamt 72 Mal auf, erzielte neun Tore (16 Vorlagen). Ziege wurde 1996 Europameister und war Teil der Mannschaft, die 2002 Vize-Weltmeister wurde. Seit seinem Karriereende arbeitete Ziege als Trainer, unter anderem in Bielefeld und Unterhaching.