Schenkung, Patchwork, Fristen – das sind Ihre Fragen an unsere Erb-Experten

Mit dem Thema Erbschaft verhält es sich wie mit dem berühmten weißen Elefanten im Raum: Es ist unübersehbar groß – aber kaum jemand ist dazu in der Lage, das Unausweichliche zu sehen, geschweige denn darüber zu sprechen.

Eine Umfrage des Allensbach Instituts der Deutschen Bank hat das vor kurzem bestätigt: Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der vom Institut im September befragten Bundesbürger befassen sich grundsätzlich „nur ungern“ mit dem Thema Erbschaften. Im Vergleich zu den vorherigen Umfragen 2015 und 2018 habe „der Unwillen der Bevölkerung, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen“, sogar noch zugenommen.

Dabei gibt es viel zu besprechen: Jedes Jahr wird ein Geld- und Immobilienvermögen im dreistelligen Milliardenwert von einer zur anderen Generation weiterzugeben.

WELT bietet Ihnen einen Live-Kurs mit einem Top-Experten für Erbschaftsfragen. Am 9. Dezember um 18 Uhr führt WELT-Wirtschaftsredakteur Michael Fabricius ein 90-minütiges Fachgespräch mit Alexander Bars von der Kanzlei Legaris, der auch mit der Plattform „Erblotse“ zusammenarbeitet.

-> Lesen Sie unten, wie Sie an diesem exklusiven Event teilnehmen können <-

-> Lesen Sie unten, wie Sie an diesem exklusiven Event teilnehmen können <--> Lesen Sie unten, wie Sie an diesem exklusiven Event teilnehmen können <-

Bereits in den vergangenen Tagen haben WELT-User relevante Fragen eingereicht, von denen so viele wie möglich in dem Experten-Talk beantwortet werden. Einige überleben beispielsweise, noch zu Lebzeiten eine Immobilie oder Teile des Vermögens zu verschenken, um den Erben Steuern zu ersparen. Doch welche Fristen sind dabei zu beachten?

Weitere Fragen, die Sie uns bereit geschickt haben:

Gelten für vermiete und selbstgenutzte Immobilien die gleichen Regeln im Erbfall?Wie vererbt man am besten ein Aktiendepot?
Lohnen sich Schenkung und Nießbrauch auch noch im hohen Alter?
Was gibt es zu beachten, wenn man nicht verheiratet ist – oder geschieden und mit einem neuen Partner und weiteren Kindern zusammenlebt?

In dem Experten-Talk geht es außerdem um alle wichtigen Fragen rund ums Testament, um weitere Steuerfragen und typische Streitfälle, die zwischen den Erben entstehen können.

Stellen Sie hier in der Kommentarfunktion gerne weitere Fragen, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Neben einem WELTplus-Abo benötigen Sie für diesen Live-Kurs am 9. Dezember um 18 Uhr den Erben-Pass für einmalig 12,99 Euro. Dieser Kurs ist für Sie mehr als ein Jahr lang bis zum 31.12.2025 abrufbar. In der App ist der Erben-Pass nicht verfügbar. Bitte wechseln Sie als App-Nutzer dafür auf unsere Website www.welt.de.

Den Livestream finden Sie ab dem 9. Dezember 2024 unter welt.de/erbenpass.