Ein Kommentar von Schalke-Reporter Max Backhaus.

Mal wieder eine Niederlage für GANZ Schalke! Trainer Karel Geraerts (42) und Sportdirektor Marc Wilmots (55) – weg! Beide waren nicht einmal ein Jahr da.

Die Entlassungen werfen auch ein schlechtes Licht auf die Schreibtisch-Lenker Axel Hefer (47/Aufsichtsrat) und Matthias Tillmann (40/Vorstand). Und doch waren sie unvermeidbar.

►Geraerts? Verfeindet mit Neu-Machthaber, dem Kaderplaner Ben Manga (50)!

►Wilmots? Völlig überflüssig durch Mangas Anwesenheit!

Ob die Rauswürfe den einstigen Top-Klub wieder zu altem Ruhm verhelfen? Wohl kaum! Es ist nur Wunschdenken, dass der ständige Misserfolg nur an einzelnen Personen liegt.

Wichtig ist nämlich zu erwähnen, dass Geraerts auch an Kaderplanungsfehlern scheiterte. Dramatisch zum Beispiel, wie schlecht die Abwehr ist …

Und doch kann der im Sommer eingeschlagene „neue Schalke-Weg“ jetzt endlich ohne große interne Widerworte gegangen werden – angeführt von Talente-Entdecker Manga.

Man wird nun einen Manga-hörigen Trainer einstellen. Dazu sucht Schalke einen Wilmots-Nachfolger, der vor allem dessen repräsentative Aufgaben übernehmen soll. Von Weltmeister Benedikt Höwedes (36) gab’s nach BILD-Infos eine Absage – momentan stehe er noch nicht zur Verfügung.

Meine Meinung: Schalke sollte KOMPLETT auf einen Wilmots-Nachfolger verzichten, der womöglich wieder eigene Interessen verfolgt. Der Klub braucht endlich Einigkeit. Tillmann sollte mehr ins Rampenlicht treten und Mangas Team den Rücken freihalten. Das verspricht zwar keinen Erfolg, wäre aber wenigstens ein Weg, der mit aller Konsequenz gegangen wird.