Die US-Sängerin Connie Francis ist tot. Das teilte ihr Manager Ron Roberts auf Facebook mit. Francis wurde 87 Jahre alt.
„Mit schwerem Herzen und großer Traurigkeit muss ich Ihnen mitteilen, dass meine liebe Freundin Connie Francis gestern Abend verstorben ist“, hieß es in Roberts‘ Posting. „Connie würde es gutheißen, dass ihre Fans unter den Ersten sind, die von dieser traurigen Nachricht erfahren.“
Francis, die eigentlich Concetta Rosa Maria Franconero hieß und deren Großeltern italienische Einwanderer waren, schaffte ihren großen Durchbruch Ende der Fünfzigerjahre mit dem Song . Allein im ersten halben Jahr nach Veröffentlichung wurden über eine Million Platten verkauft.
40 Millionen verkaufte Platten in sechs Jahren
Im Anschluss wurde Francis zu einer der beliebtesten Sängerinnen der späten Fünfziger- und frühen Sechzigerjahre. Zwischen 1958 und 1964 verkaufte sie in den USA rund 40 Millionen Platten – mehr als jede andere Sängerin.
Neben amerikanischen Stars wie Elvis Presley, Paul Anka und Neil Sedaka landete sie in den Hitparaden zahlreicher Länder, auch in Deutschland. Insgesamt hatte sie 35 Top-40-Hits, 16 davon in den Top Ten. Drei ihrer Titel landeten auf Platz eins der Listen der zehn meistverkauften Schlager: , und .
Dass das Interesse an Musikerinnen wie Francis ab Mitte der Sechziger geringer wurde, hatte auch mit dem aufkommenden Erfolg der Beatles und ähnlicher Bands zu tun: Francis‘ Musikstil kam nach und nach aus der Mode. Die Zeit nach ihren Karrierehöhepunkten war geprägt von persönlichen Schicksalsschlägen und psychischen Problemen. In den Achtzigerjahren unternahm sie Versuche eines Karriereneustarts, an ihren vorherigen Erfolg konnte sie jedoch nicht mehr anknüpfen.