Es sind grauenvolle Bilder: Der Iran hat Israel mit ballistischen Raketen angegriffen. Der Himmel war bedeckt von tödlichen Geschossen, die vom Mullah-Regime auf den jüdischen Staat gefeuert wurden.
▶︎ Der „Jerusalem Post“ zufolge hat das iranische Regime 181 Raketen abgefeuert. Israelischen Medienberichten gab es Einschläge in mehreren israelischen Städten, darunter auch Tel Aviv.
Der Angriff ist noch heftiger als die Attacke im April. Denn dieses Mal hatten die Israelis nicht mehrere Stunden Zeit, um sich auf die ankommenden Drohnen vorzubereiten. Sondern nur wenige Minuten, bis die ballistischen Raketen einschlugen.
Der israelischen Armee zufolge wurden nur sehr wenige Menschen bei den Angriffen verletzt, Millionen Bürger suchten in Bunkern Schutz. Juden, Christen und Muslime versteckten sich gemeinsam vor den Geschossen des iranischen Regimes.
Der Iran begründet den brutalen Angriff mit der Tötung des Hisbollah-Terror-Chefs Hassan Nasrallah durch Israels Luftwaffe. US-Präsident Joe Biden ordnete am Abend den Abschuss der iranischen Raketen durch amerikanische Soldaten an.
Aus Israel, Jordanien, dem Gazastreifen und dem palästinensischen Westjordanland filmten Bürger und Journalisten, wie die Raketen über sie hinwegflogen, abgefangen wurden oder einschlugen.
▶︎ Über Israels Hauptstadt Jerusalem, der heiligen Stadt für Juden, Christen und Muslime, erleuchteten die tödlichen Mullah-Raketen den Himmel.
▶︎ An der Klagemauer in Jerusalem, einer der heiligsten Stätten der Juden, filmten Menschen, wie die Geschosse über sie hinwegfliegen.
▶︎ CNN-Journalist Jim Sciutto filmte von einem Dach in der Metropole Tel Aviv, wie Raketen über der modernen Stadt fliegen. Immer wieder leuchten sie auf, offenbar abgefangen von der israelischen Luftabwehr. Doch es gibt auch Einschläge.
▶︎ Ein Video, das in Jordaniens Hauptstadt Amman aufgenommen sein soll (westlich von Israel), zeigt Raketen auf dem Weg nach Israel.
▶︎ Auch aus Hebron, der jüdisch-arabischen Stadt im Westjordanland, wurden die Raketenschwärme gefilmt.
▶︎ Ein Video soll auch aus dem Gazastreifen kommen. Es zeigt den Jubel der Menschen über das Raketenfeuer, das auf Israel einprasselt.