Schwere Zeiten für die frühere Frauen-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg (56)!
Anfang des Jahres ging der Baufirma ihres Mannes Hermann Tecklenburg das Geld aus. Das Amtsgericht Kleve eröffnete ein Insolvenzverfahren. Tecklenburg ist sogar privat zahlungsunfähig.
Bitter: Auch die ehemalige DFB-Trainerin ist mit 5,25 Prozent an der Firma beteiligt.
Im Interview mit dem schweizerischen „SonntagsBlick“ spricht die Ex-Bundestrainerin (2018 – 2023) über diese dunkle Zeit.
Pleite-Drama bei den Voss-Tecklenburgs!
Voss-Tecklenburg: „Das Ganze brach wie eine riesige Tsunami-Welle über uns hinein. Das Leben stellte uns vor eine weitere riesige Herausforderung und das zur Unzeit. Ich musste und wollte für meinen Mann da sein. Obwohl ich im Januar und Februar noch nicht bei 100 Prozent war.“
Sie unterstützte ihren Mann, wo sie nur konnte. Voss-Tecklenburg: „Ich setzte mich mit Rechtsanwälten, Notaren und Sonstigem auseinander, versuchte, komplexe Dinge zu verstehen. Es war wirklich sehr schwierig und ist es bis heute.“
Auch deshalb sei sie froh, zu dem Zeitpunkt nicht mehr Bundestrainerin zu sein. Voss-Tecklenburg hatte die Frauen-Nationalmannschaft zuletzt bei der WM im Sommer 2023 betreut, als die Mannschaft nach der Vorrunde ausschied. Danach hatte sie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, sodass man sie nicht mehr an der Seitenlinie sah. Im November 2023 löste sie gemeinsam mit dem DFB ihren Vertrag auf.
Voss-Tecklenburg zeigt sich mittlerweile über das vorzeitige Aus beim DFB erleichtert, sagt: „Wie hätte ich für meinen Mann da sein können, wenn ich noch immer Bundestrainerin gewesen wäre? Alles hat seine Zeit. Irgendwie musste es wohl so kommen. Nur deshalb konnte ich so viel zu Hause sein und mich um vieles kümmern.“
Das seit fast 150 Jahren existierende Bauunternehmen hatte einen Insolvenzantrag bereits im Januar gestellt. Hauptgrund für die finanzielle Schieflage sei laut Mitteilung von Tecklenburg die schwache Nachfrage nach neuen Wohnungen. Dazu kommen gestiegene Zinsen, teurere Baumaterialien und Lieferketten-Probleme.