Ex-Bayern-Star Arturo Vidal (37) wurde in den frühen Morgenstunden des Montags nach einer Feier in einem Nachtclub in Vitacura (Chile) von der chilenischen Polizei zur Identitätsfeststellung auf die Wache mitgenommen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung gegen den Chile-Profi sowie Teamkollegen. Die Schwester einer jungen Frau hatte zuvor bei der Polizei Anzeige erstattet.
Präfekt Gerardo Aravena erklärte laut der chilenischen Fernsehsendung Teletrece: „Es liegt eine Anzeige wegen eines Verbrechens sexueller Konnotation vor, das eine erwachsene Frau in einem Nachtclub in Vitacura betroffen hätte.“
Weiter wird er vom Fernsehsender zitiert: „Es wurden mehrere Registrierungen durchgeführt, nicht nur bei ihm. Einigen Hintergrundinformationen zufolge wurde beschlossen, eine ermittelnde Identitätsprüfung durchzuführen.“
Was ist passiert?
Wie die chilenische Fernsehsendung „Teletrece“ berichtet, hätte der Colo-Colo-Mittelfeldspieler zusammen mit Kumpels die Geburtstage der Vereinskollegen Lucas Cepeda und Vicente Pizarro im Nachtclub Mia in der Hauptstadt zusammen mit vier Frauen gefeiert.
Den Berichten zufolge soll eine Frau im Alter von 22 Jahren im Club geblieben sein. Weil sich ihre Schwester um sie Sorgen gemacht hätte, besuchte sie in der Nacht selbst den Nachtclub und fand ihre Schwester den Berichten zufolge vor, als wäre sie unter Drogen gesetzt worden.
Daraufhin soll sie eine Polizei-Streife angehalten und Anzeige erstattet haben.
Eine Influencerin namens Sile Sajor, die ebenfalls im Nachtclub gefeiert haben soll, dementiert die Schilderungen der Frau, dass es einen sexuellen Übergriff gegeben haben soll. In ihrer Instagram-Story behauptet sie u.a.: „Warum müssen sie erfinden, dass sie sie unter Drogen gesetzt haben? Warum müssen sie sagen, dass es sich um einen sexuellen Übergriff handelt? Warum müssen sie Dinge erfinden, die es nicht sind? Warum muss man anderen Menschen schaden?“
Nationalspieler Vidal (34 Treffer in 142 Länderspielen für Chile) kam im Sommer 2015 für 39,25 Mio. Euro an die Säbener Straße und kickte drei Jahre für den FC Bayern. Insgesamt erzielte er 22 Treffer in 124 Pflichtspielen. Aufgrund seiner Zweikampfstärke erhielt er von vielen Fans den Beinamen „Der Krieger“.
Schon zuvor war er in der Bundesliga aktiv. Im Jahre 2007 wechselte er von Jugendklub Colo Colo nach Leverkusen, ehe er Bayer 2011 in Richtung Juventus Turin verließ.
Nach seiner Bayern-Zeit zog es ihn über Top-Klub FC Barcelona und Inter Mailand weiter zu den brasilianischen Erstligisten Flamengo und später Athletico Paranaense. Erst seit Januar ist er wieder bei seinem Jugendklub Colo Colo zurück, wo er nur noch einen Vertrag bis Ende des Jahres hat.