Ein Video einer alten Dame und Bundeskanzler Olaf Scholz sorgt im Internet für Kopfschütteln. Darin spricht der deutsche Regierungschef mit einer Frau, die gerade eingebürgert wurde. Das Problem: Sie versteht offenbar kein Wort Deutsch.
Der türkische Journalist und Influencer Oktan Erdikmen lud das Video am Montag hoch und kommentierte: „Wir haben Bundeskanzler Scholz mit Fatma Teyze zusammengebracht, die mit 93 Jahren die doppelte Staatsbürgerschaft angenommen hat, um bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wählen zu können. Geht am 23. Februar alle zur Wahl!“
Scholz sagt im Video zu Teyze: „Dass sie sich nach einem so langen Leben in Deutschland entschieden haben, Staatsbürger zu werden, das ist eine gute Entscheidung.“
Daraufhin muss der Journalist Erdikmen für Teyze übersetzen, weil diese offensichtlich nichts von dem verstanden hat, was Scholz gesagt hat. Am Ende des Videos wird mitgeteilt, dass Teyze SPD wählen wird.
Laut Erdikmen ist Teyze ihr ganzes Leben schon in Deutschland, scheint aber die Sprache nicht zu sprechen.
▶︎ Eine Sprecherin von Olaf Scholz teilt zum Treffen mit: „Der Bundeskanzler ist Frau Teyze am Rande einer SPD-Veranstaltung begegnet. Über Einbürgerungen entscheiden die zuständigen Behörden.“
Hat Teyze von Scholz’ Gesetz profitiert?
Seit Sommer 2024 ist ein neues Einbürgerungsgesetz in Kraft. Dabei wurden die Standards für Deutschkenntnisse abgesenkt.
Auf der Internet-Seite des Bundesinnenministeriums heißt es über die Gastarbeiter-Generation: „Sie haben aber in der Vergangenheit kaum Integrationsangebote erhalten. Als Sprachnachweis genügt daher nun, dass sie sich im Alltag auf Deutsch ohne nennenswerte Probleme mündlich verständigen können. Auf den Einbürgerungstest wird verzichtet.“
2023 gab es deutschlandweit 200 095 Einbürgerungen. Aus Syrien und der Türkei kommen die meisten Menschen, die hierzulande eingebürgert werden.