Musk macht den Abflug!

Der Tech-Milliardär Elon Musk (53) zieht sich als Präsidentenberater zurück. Das berichtet das Nachrichtenportal „Politico“ (gehört wie BILD zum Axel-Springer-Verlag). Donald Trump habe seinen engsten Kreis über Musks Rückzug informiert. Er werde in den kommenden Wochen aus Trumps Stab ausscheiden.

Der Präsident sei nach wie vor zufrieden mit der Arbeit Musks als Chef-Berater für mehr Effizienz in der amerikanischen Regierung. Trump und Musk hätten jedoch entschieden, dass es an der Zeit für eine Rückkehr Musks zu seinen Firmen sei.

„Politico“ berichtet, dass Trump-Verbündete von Musks Unberechenbarkeit frustriert seien. Sie sähen Musk als immer größeres politisches Risiko.

Musk werde seinen Beraterposten wohl Ende Mai oder Anfang Juni aufgeben. Dann endet der 130-Tage-Zeitraum nach seiner Ernennung, in dem Musk den Status als „besonderer Regierungsangestellter“ hat.

Trump soll den Abgang des aus Südafrika stammenden Unternehmers bereits am 24. März bei einer Kabinettssitzung angekündigt haben. Öffentlich lobte er Musk daraufhin überschwänglich als „Patrioten“ und „Freund“, trotz aller interner Kritik an dessen Alleingängen.

Damals hatte es in Kreisen des Weißen Hauses geheißen, Musk solle dauerhaft seine Beratertätigkeit ausüben. „Politico“ berichtete, eine der Quellen habe erklärt, Musk werde wahrscheinlich eine informelle Rolle als Berater behalten und weiterhin gelegentlich im Weißen Haus zu sehen sein. Ein anderer erklärte demnach, wer glaube, Musk werde vollständig aus Trumps Umfeld verschwinden, „täusche sich selbst“.

Die US-Börse reagiert sofort auf die Rückzugs-Ankündigung. Der Kurs von Musks Auto-Firma Tesla steigt binnen 20 Minuten um sechs Prozent auf 281 Dollar (Stand: 17.39 Uhr).

Bislang äußerte sich weder die US-Regierung noch Musk zu der Ankündigung.