So schnell kann‘s gehen!

Vier Wochen lang musste Bald-Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) für seine Schuldenwende („Wahlversprechen gebrochen!“) jede Mange Prügel einstecken.

Jetzt gab‘s zum ersten Mal ein Talkshow-Lob, und gleich ein ganz besonders fettes!

Absender: Wirtschaftsprofessor Michael Hüther (62). Sein schon fast überschwängliches Urteil bei Markus Lanz (56): „Friedrich Merz hat es geschafft, obwohl noch nicht gewählt, schon in die Geschichtsbücher einzugehen.“

Begründung des Experten: „Mit der Veränderung des Staatsschuldenrechts (amtlicher Ausdruck für Schuldenbremse, d.Red.) ist ein wesentlicher Schritt für die Handlungsfähigkeit dieses Landes gemacht worden. Im Bereich der Verteidigung und im Bereich der Infrastruktur.“

Hüthers Kernsatz: „Jeden Tag mehr wird erkennbar die historische Dimension dieses Mutes.“

Vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben und wieder zurück?

„Schuldenregel ist gut und richtig“, versicherte Hüther, „aber sie muss auch immer wieder überprüft werden dürfen.“

Jedoch, so der Ökonom: „Viele haben mit ihren Extrempositionen dazu geführt, dass Friedrich Merz keinen Handlungsspielraum mehr hatte. Unter dem historischen Druck der Situation hat er sich bewegt.“

Für einen positiven Vergleich holte Hüther sogar den wegen Putin in öffentliche Ungnade gefallenen SPD-Kanzler Gerhard Schröder (81) kurz mal aus der politischen Schmuddelecke: „Auch Schröder konnte nur als Sozialdemokrat die Arbeitsmarktreform, die Agenda 2010 machen!“

Einziger kleiner Schönheitsfehler der Hüther-Hymne auf Merz: Der Ökonom vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) forderte die Reform der Schuldenbremse selbst schon seit langem.

Manfred Weber: „Jetzt mit einem neuen Europa beginnen“

Über Trumps Zoll-Rausch urteilte Hüther: „Das ist eine Atombombe auf die Weltwirtschaftsordnung!“- „Und auf unseren deutschen Wohlstand!“, sekundierte EVP-Chef Manfred Weber (52, CSU).

Ralf Stegner (65, SPD) riet zu einer Digitalsteuer für Facebook & Co.: „Das trifft ja auch Trumps reiche Freunde, die ihm unüberhörbar sagen werden, dass ihnen das nicht gefällt.“

Lanz: „Musk hat sich ja schon dazu geäußert und gesagt, diese Zölle sind so dumm wie ein Sack Ziegelsteine.“ Stegner: „Das zeigt ja, dass es wahrscheinlich schlau ist.“ Aber: „Manche Waffe muss gar nicht eingesetzt werden. Nur zeigen, dass wir dazu in der Lage wären.“

Webers Wunsch: „Jetzt mit einem neuen Europa beginnen! Es ist eine historische Wende. Wir dürfen nicht in der Analyse von Trump steckenbleiben. Er geht an die Themen mit einer beängstigenden Naivität heran. Aber es gibt viele Konzerne ein Europa, die sich überlegen, ob man jetzt in Amerika investiert.“