Am 8. Spieltag gucken die Fans gespannt nach Bochum.

Dort empfängt der VfL am Sonntag (15.30 Uhr, DAZN und hier im Liveticker) nach dem Mega-Beben mit Aus von Sportdirektor Lettau und Ex-Trainer Zeidler den Tabellenführer Bayern München.

Unter der Woche kassierte der Rekordmeister eine heftige 1:4-Klatsche in der Champions League beim FC Barcelona.

Kommt jetzt die Wut-Reaktion der Münchner oder gelingt Interimstrainer Markus Feldhoff mit Bochum sogar die große Überraschung?

Dann wäre die Tabellenführung für die Bayern in der Bundesliga auf jeden Fall futsch …

Alle Infos zum Bayern-Spiel und den weiteren Partien des 8. Spieltags!

Stuttgart – Kiel (Samstag, 15.30 Uhr)

Finger-Schmerzen: Flügelflitzer Führich kehrt nach seinem Faserriss wieder in der Kader zurück, wird zunächst wohl aber nur auf der Bank Platz nehmen. Stiller kann trotz seines Fingerbruchs spielen, wird mit einer Manchette auflaufen. Zagadou (Kreuzbandteilriss im Knie) und Stergiou (Entzündung eines Rückenwirbels) fehlen dem VfB in der Viererkette verletzungsbedingt.

Aufstellung: Nübel – Vagnoman, Rouault, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Millot – Undav, Touré

VfB-Reporter Julian Agardi: „Nach dem 1:0 bei Juventus Turin steht der VfB Stuttgart in der Champions League nach drei Spielen mit vier Punkten und Tabellenplatz 18 ordentlich da. In der Bundesliga hingegen hinkt der Vizemeister seinen eigenen Erwartungen hinterher. Bislang gab es nur zwei Siege, die Schwaben stehen auf dem zehnten Tabellenplatz. Das soll sich jetzt ändern. Gegen Kiel herrscht schon gewaltiger Sieg-Druck. Um die Euphorie-Stimmung nach dem Sieg in Turin aufrechtzuerhalten, muss ein Dreier her.“

★★★

Abwarten: Kapitän Holtby (Rücken) fehlt erneut, für Bernhardsson (Adduktoren) dürfte Machino ins Team rücken. Der Aufsteiger, mit 21 Toren die Schießbude der Liga, wartet weiter auf den ersten Dreier. Und das bei Ex-Sportchef Fabian Wohlgemuth.

Aufstellung: Weiner – Ivezic, Erras, Geschwill – Becker, Gigovic, Knudsen, Remberg, Porath – Machino, Pichler

Schiedsrichter: Robert Hartmann

BILD-Tipp: 3:0

Leipzig – Freiburg (Samstag, 15.30 Uhr)

Verletzungs-Schock: Leipzig ist saisonübergreifend seit 18 Bundesligaspielen ohne Niederlage und stellt die beste Abwehr (2 Gegentore). Der Klub muss Superstar Xavi Simons ersetzen (Bänderverletzung), zudem weiterhin David Raum, Assan Ouédraogo und Xaver Schlager.

Aufstellung: Gulacsi – Geertruida, Orban, Lukeba, Henrichs – Vermeeren, Haidara – Nusa, Baumgartner – Openda, Sesko

BILD-Reporterin Yvonne Gabriel: „In der Liga präsentierte sich RB Leipzig zuletzt sehr reif und souverän, hat dadurch viel Selbstvertrauen getankt. Die Verletzung von Xavi Simons unter der Woche war ein Schock. Zudem muss die Müdigkeit nach dem Liverpool-Spiel aus den Knochen. Aber der Kader ist immer noch top besetzt und nun müssen sich andere Stars beweisen.“

★★★

Unverändert: Trainer Schuster hat kaum Gründe umzustellen. Alles deutet auf die gleiche Startelf wie gegen Augsburg hin.

Aufstellung: Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Doan, Eggestein, Osterhage, Grifo – Dinkci, Adamu

BILD-Reporter Johannes Wolf: „Beeindruckend, wie der Sport-Club unter Neu-Trainer Schuster in der Bundesliga auftritt. Egal, ob glanzvoll wie gegen Augsburg (3:1) oder glanzlos wie in Bremen (1:0). Freiburg findet bislang immer wieder Wege um Spiele zu gewinnen. Das soll jetzt endlich mal auch gegen Angst-Gegner Leipzig gelingen. Gegen RB sind die Breisgauer seit 11 Pflichtspielen ohne Sieg und in Sachsen noch komplett ohne Dreier. Um das zu schaffen, braucht es vor allem in der Offensive-Ideen. Leipzig spielte in dieser Saison 6 von 7 Bundesliga-Spielen zu Null. Grifo und Co. brauchen einen Sahne-Tag um Punkte zu holen.”

Schiedsrichter: Sven Jablonski

BILD-Tipp: 2:1

Augsburg – Dortmund (Samstag, 15.30 Uhr)

Fraglich: Der Einsatz von Schlotterbeck (Zerrung) ist noch offen. Wird er nicht fit, könnte Matsima für ihn in die Startelf rücken. Augsburg hofft den Favoriten erneut zu ärgern.

Aufstellung: Labrovic – Bauer, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck – Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis – Rexhbecaj, Claude-Maurice – Tietz

BILD-Reporter Johannes Berner: „Augsburg hat zwar erst sieben Zähler auf dem Konto, holten sie aber allesamt zuhause vor heimischen Publikum. Ein Remis zum Auftakt gegen Bremen (2:2) und zwei Erfolge gegen Aufsteiger St. Pauli (3:1) und zuletzt gegen Gladbach (2:1). Auch gegen den BVB setzen die Fuggerstädter erneut auf ihre Heimstärke und hoffen den großen Favoriten, der gebeutelt mit einem 2:5 aus Madrid zurückkam, als Angst-Gegner erneut zu ärgern. Wie beim Sieg in der Saison 2020/21, als die Augsburger mit 2:0 gewannen.“

★★★

Personal-Not: Süle (Syndesmoseband-Anriss) reiht sich in die lange Verletzungsliste u.a. mit Adeyemi, Duranville und Couto ein, fällt rund sechs Wochen aus.

Aufstellung: Kobel – Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensebaini – Sabitzer, Nmecha – Malen, Brandt, Gittens – Guirassy.

BILD-Reporter Yannick Hüber: „Es rumort beim BVB! Nach dem 2:5 in Madrid musste auch Neu-Trainer Nuri Şahin die erste Kritik-Welle aushalten – seine Aufstellungs-Entscheidungen (vor allem auf der Doppel-Sechs) werden nun noch kritischer beäugt. Und ausgerechnet jetzt geht es zu Angst-Gegner Augsburg, wo Dortmund bereits des Öfteren stolperte. Nur mit dem ersten Auswärts-Sieg der laufenden Liga-Saison kann Dortmund die ungemütliche Situation beruhigen.“

Schiedsrichter: Tobias Welz

BILD-Tipp: 1:2

St. Pauli – Wolfsburg (Samstag, 15.30 Uhr)

Gutes Omen: Punkte-Garantie? Der VfL Wolfsburg ist der einzige aktuelle Erstliga-Klub, gegen den St. Pauli in vier Spielen noch nicht einmal verloren hat. Die Bilanz: 3 Remis und ein Sieg.

Aufstellung: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Saliakas, Wagner, Irvine, Treu – Afolayan, Eggestein, Guilavogui

Einschätzung von BILD-Reporter Andreas Zschorsch: „Aufsteiger St. Pauli wartet noch auf den ersten Heim-Sieg und das erste Heim-Tor in dieser Saison. Der erste Treffer wird gelingen – aber mit dem Sieg wird es wieder nichts, weil sich Abwehr von den auswärtsstarken Gästen aushebeln lässt.“

★★★

Comeback: Top-Star Majer feiert sein Kader-Comeback. Auch L. Nmecha ist zurück. Dagegen fehlen Kapitän Arnold (Gelb-Sperre) sowie Svanberg (Sprunggelenk), Wimmer (Rot-Sperre) und Vranckx (Muskel)

Aufstellung: Grabara – Koulierakis, Bornauw, Vavro, Maehle – Gerhardt, Özcan, Baku – Tomas, Wind, Amoura

Einschätzung BILD-Reporter Kevin Schwank: Nach der Bremen-Pleite des VfL besteht für die Wölfe eine Sieg-Pflicht. Einfach wird das im Hexenkessel von Pauli allerdings nicht. Bei einer weiteren Niederlage droht Krisen-Stimmung bei den Niedersachsen.

Schiedsrichter: Tobias Reichel

BILD-Tipp: 1:3

Bremen – Leverkusen (Samstag, 18.30 Uhr)

Drei Rückkehrer, drei Ausfälle: Die Langzeitverletzten Njinmah und Veljkovic kehren in den Kader zurück. Auch Jung, der gegen Wolfsburg angeschlagen vom Platz musste, ist überraschend wieder fit. Alvero (Knie), Stage (Wade) und Stark (Oberschenkel) fehlen weiterhin, Bittencourt wird wieder spielen. Grüll darf nach Wolfsburg nochmal von Anfang an.

Aufstellung: Zetterer – Malatini, Friedl, Jung – Weiser, Agu – Bittencourt, Lynen – Grüll, Schmid – Ducksch

BILD-Reporterin Joena Wohlenberg: „Werder möchte endlich das Nebelhorn hören! In dieser Saison gelang den Profis noch kein Heimtor – jetzt soll es ausgerechnet gegen den Meister klappen. Aber das Team von Ole Werner geht nach dem Wolfsburg-Sieg (4:2) mit Rückenwind in die schwierige Aufgabe, die Flutlicht-Atmosphäre im Weserstadion feuert an. ‚Du wirst gegen Leverkusen sehr gut verteidigen müssen, aber du musst dich auch trauen, Fußball zu spielen‘, sagt Werner. Denn das klare, selbstbewusste Ziel ist ein Sieg.“

★★★

Boniface wackelt: Bayer-Coach Xabi Alonso dürfte im Vergleich zum Champions-League-Spiel in Brest (1:1) ordentlich durchwechseln. Hradecky, Frimpong, Grimaldo, Xhaka und Andrich werden wohl in die erste Elf zurückkehren. Im Sturm ist der Einsatz von Victor Boniface nach seinem Unfall offen. Denkbar, dass Angreifer Martin Terrier als Mittelstürmer startet.

Aufstellung: Hradecky – Tapsoba, Andrich,Tah – Frimpong, Garcia, Xhaka, Grimaldo – Hofmann, Wirtz – Terrier

Leverkusen-Reporter Leon Potuzhek: „Eine ganz bittere Woche für den Bayer-Sturm. Erst der Auto-Unfall von Boniface, dann die Schock-Verletzung von Amine Adli (Bruch des linken Wadenbeins). Adli fällt bis mindestens Januar aus, Boniface könnte schon gegen Bremen wieder eine Option sein. Ob es beim Nigerianer schon für den Kader oder sogar die Startelf reicht, ließ Alonso aber am Freitag noch offen. Sollte Boniface noch nicht bereit für die erste Elf sein, könnte Martin Terrier in die Startelf rutschen. Der Franzose spielte bisher bei Bayer im offensiven Mittelfeld, wäre wegen seiner Abschlussstärke aber eine gute Mittelstürmer-Option. Zum Gegner: Bayer gegen Bremen, da war doch was! Beim letzten Aufeinandertreffen im April machte Leverkusen vorzeitig die historische erste Meisterschaft klar, fegte Werder mit 5:0 aus dem Stadion. Ganz so deutlich dürfte es am Samstag nicht werden, verlief der bisherige Saisonstart doch etwas holpriger. Für einen Auswärtssieg dürfte es dennoch reichen.“

Schiedsrichter: Florian Badstübner

BILD-Tipp: 1:2

Bochum – Bayern (Sonntag, 15.30 Uhr)

Neustart: Trainer, Sportdirektor und Vorstandsboss weg. Nach dem Bochum-Beben haben Markus Feldhoff und Murat Ural als Interims-Trainer gegen Bayern eigentlich keine Chance. Doch die wollen sie nutzen.

Aufstellung: Drewes – Passlack, Ordets, Medic, Wittek – Sissoko, Losilla – Kwarten, de Witt, Miyoshi – Hofmann

★★★

Fraglich: Müller wird wohl wieder für Musiala (Hüfte) starten. Sané und Tel sind Startelf-Kandidaten. Pavlovic (Schlüsselbein), Ito (Mittelfuß), Boey (Meniskus) und Stanisic (Knie) fallen aus.

Aufstellung: Neuer – Guerreiro, Upamecano, Kim, Davies – Kimmich, Palhinha – Sané, Müller, Tel – Kane

BILD-Reporter David Verhoff: „Rotiert Vincent Kompany mal oder nicht? Die Frage ist vor dem Duell in Bochum noch offen. In der Offensive sind die Wechsel von Olise und Gnabry auf Sané und Tel gut möglich – außerdem ist eher unwahrscheinlich, ob Musiala nach seinen Hüft-Problemen von Anfang spielt. Tendenz: Müller darf wieder beginnen. Hinten könnte Laimer für Guerreiro oder Davies auflaufen. In der Innenverteidigung wären Goretzka und Dier die Alternativen. Tendenz: Kompany lässt seine Abwehr wie gegen Barça, dass sie sich weiter einspielen kann. Nach dem 1:4 in Barcelona muss ein Sieg her – ein absolutes Muss!“

Schiedsrichter: noch unbekannt

BILD-Tipp: 1:3

Union – Frankfurt (Sonntag, 17.30 Uhr)

Heimmacht: Gegen Frankfurt möchte Union den vierten Heimsieg in Serie einfahren. Jeong winkt die Startelf, da der Einsatz der zuletzt angeschlagenen Offensivspieler Jordan und Skarke wackelt.

Aufstellung: Rönnow – Doekhi, Vogt, Leite – Haberer, Kemlein, Khedira, Rothe – Hollerbach, Jeong, Vertessen

BILD-Reporter Simeon Birkobein: „Die Berliner haben durch den starken Saisonstart (Platz 5) mächtig Selbstvertrauen getankt und können mit etwas Zählbaren gegen formstarke Frankfurter sogar auf einen Champions-League-Platz springen. Hinten könnte Kapitän Trimmel eine Pause erhalten und durch den tempostärkeren Haberer ersetzt werden. Sonst gibt es für Trainer Svensson wenig Grund für Änderungen an seiner Erfolgself. Am Ende wird es zum Start der englischen Woche auf eine verdiente Punkteteilung hinauslaufen.“

★★★

Neues Trio: Nachdem sie gegen Riga eine Pause bekommen, rutschen Götze und Theate wieder in die Aufstellung. Knauff ist nach Erkältung dabei, dafür bleibt Ebimbe draußen.

Aufstellung: Trapp – Kristensen, Tuta, Koch, Theate – Knauff, Dahoud, Larsson, Götze – Ekitiké, Marmoush

BILD-Reporterin Ulrika Sickenberger: Nach dem Quäl-Sieg gegen Riga in der Euro League braucht Eintracht bei Union volle Konzentration und muss von der ersten Minute dagegen halten. Sonst könnte es bitter werden gegen die zweikampfstarken Berliner. Doch zum Glück können sich die Frankfurter auf ihren Zauber-Sturm verlassen, denn der Marmoush-Lauf hält an. Er trifft auch im siebten Liga-Spiel in Folge – das reicht für den Punkt.

Schiedsrichter: noch unbekannt

BILD-Tipp: 1:1

Heidenheim – Hoffenheim (Sonntag, 19.30 Uhr)

Breite Brust: Mit dem ersten Auswärts-Sieg in Europa am Donnerstagabend in der Conference League gegen Pafos geht Heidenheim mit viel Selbstbewusstsein ins Spiel gegen die TSG. Wanner wird anders als in Zypern wieder in die Startelf zurückkehren

Aufstellung: Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Dorsch – Schöppner – Beck, Wanner, Scienza – Pieringer

BILD-Reporter Johannes Berner: „Der zweite Euro-Sieg in Folge bei Zypern-Klub Pafos (1:0) wird Heidenheim Aufschub für den Liga-Alltag geben. Auch wenn für die Vorbereitung auf Gegner Hoffenheim aufgrund der langen Reisestrapazen nicht allzu viel Zeit blieb, gehen die Heidenheimer mit viel Selbstbewusstsein ins Spiel. Es ist davon auszugehen, dass Trainer Frank Schmidt aus Belastungsgründen wieder ordentlich rotieren wird.“

★★★

Psyche: Nach drei Spielen ohne Niederlage nun trotz ordentlicher Leistung das Europa-League-0:2 in Porto. Wie gefestigt sind die Kraichgauer schon wieder – stecken sie den Rückschlag so schnell weg?

Aufstellung: Baumann – Gendrey, Chaves, Stach, Akpoguma, Prass – Grillitsch, Bischof – Kramaric – Hlozek, Bülter

BILD-Reporter Peter Dörr: „Nach dem Abpfiff beim 0:2 in Porto waren sich alle Hoffenheimer einig, dass mehr drin war. Vor allem Stach („Es ist extrem schmerzhaft. Ich muss mich bei der Mannschaft entschuldigen“) hat nach seinem verunglückten Rückpass, der zum spielentscheidenden 2:0 für die Portugiesen führte, einiges zu verkraften. Spannend also, wie schnell Trainer Matarazzo seine Truppe mental wieder hinkriegt. In Heidenheim, das seinerseits den nächsten Sieg in der Conference League (1:0 beim Pafos FC auf Zypern) feierte, hängen die Trauben ähnlich hoch wie in Porto.“

Schiedsrichter: noch unbekannt

BILD-Tipp: 3:2