Politiker aus allen Lagern fordern nach dem Silvester-Albtraum in vielen deutschen Städten (5 Tote) einen härteren Umgang mit Feuerwerks-Chaoten!

Denn: Es gab wieder üble Angriffe auf Polizei und Feuerwehr. Einen Angriff auf den Staat!

Innenexperte Sebastian Fiedler (51, SPD) sagt: „Es reicht! Wir brauchen endlich bundesweit einen viel strengeren Umgang mit Feuerwerkskörpern.“ Justizminister Volker Wissing (54, parteilos): „Täter müssen die Härte des Gesetzes schnell zu spüren bekommen.“

CDU-Innenexperte Alexander Throm (55) zu BILD: „Wer Polizisten angreift, bringt damit auch die Missachtung unseres Staates zum Ausdruck.“

Polizei-Experte Christoph de Vries (50, CDU): „Unser Ziel als Union ist, den Schutz der Einsatzkräfte, die für uns den Kopf hinhalten und Leben retten, umfassend zu verbessern.“

CSU: „Knaller-Chaoten gehören in den Knast“

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (54) fordert „maximale Härte“: „Täter identifizieren, ergreifen, sofort verurteilen und hart bestrafen.“ Seine Forderung: „Sperrt diese Chaoten endlich ein.“ Dafür brauche es „mehr Videoüberwachung und die automatisierte Personenerkennung“. CSU-General Martin Huber (47) stimmt zu: „Knaller-Chaoten gehören in den Knast.“

Faeser droht: Fünf Jahre Knast für Angriffe auf Polizei

Auch Innenministerin Nancy Faeser (54, SPD) will eine Strafverschärfung: „Wir wollen, dass künftig gilt: bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe, wenn Polizisten, Sanitäter oder Ärzte in gefährliche Hinterhalte gelockt werden.“

Doch Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (44) bezweifelt, dass die Faeser-Initiative nach dem Ampel-Aus noch etwas bringt: „Unser Land braucht endlich wieder eine Politik der Inneren Sicherheit, die diesen Namen verdient.“