Der Titel ist staubtrocken wie die Aufschrift „Farbe für Wand“ auf einer Dose Wandfarbe: „Verantwortung für Deutschland“, steht über dem Koalitionsvertrag, auf den sich die drei Parteien geeinigt haben, die „Verantwortung für Deutschland“ übernehmen wollen – WOW!
Wenn also schon die Wortwahl bei der Überschrift so dröge ist, kann es ja im Text des Koalitionsvertrages nur besser werden, was die Wortwahl angeht. Oder? Wir haben die KI befragt, schließlich steht das Land inmitten von Krisen und Konflikten an gleich mehreren Scheidewegen – mit sich selbst, Europa, den USA und der Welt. Da täte etwas Aufbruch gut. Blöd nur: Das Wort „Aufbruch“ gibt es auf den 144 Vertragsseiten nicht. Gar nicht.
Was wie oft auftaucht
Gut, da die Schwarz-Roten aber antreten, um, wie sie gleich zweimal schreiben, „Zukunft zu gestalten“ (was auch sonst?) und sich und dem Land schon vorab Giga-Rekordschulden (1 Billion) verschrieben haben, stellt sich die Frage, ob sie auch sparen oder gar zurückzahlen wollen.
► Wissen sie offenbar selbst nicht: „zurückzahlen“ gibt es nicht, „sparen“ nur einmal. Aber sie wissen um ihre „Verantwortung“ (15-mal) für unsere „Zukunft“ (11-mal) und die unserer „Kinder“ (4-mal), auch wenn die „Enkel“ leer ausgehen.
► Nur ist das „gerecht“ (37-mal): Männer gibt es nur 4-mal, Frauen dagegen 40-mal (Frauen: 34-mal, Frauenrechte: 2, Frauenfußball, Frauensport, Frauengesundheit, Frauenrechtskonvention: je einmal).
► Alle zusammen sind wir: „Deutschland“ (113-mal)! Und das muss: „digital“ (als Wortstamm 180-mal) werden.
► Nicht meckern können die Ossis – sie kommen mit ihren Ost-Ländern 18-mal vor. Den Westen gibt’s nur als Jugoslawien-Rest („Westbalkan“: 4-mal).
Und bei allen Verwerfungen über den großen Teich hinweg – für diese Koalition sind die „USA“ (5-mal) noch Freund und Handels-, Sicherheits- und strategischer Partner. „China“ wird öfter genannt (8-mal), aber vor allem als Systemrivale und Sicherheitsrisiko. Aber selbst davon kann „Russland“ (6-mal) nur träumen: Es ist Angriffskrieger, gehört sanktioniert und zwingt uns wegen der Bedrohungslage zu einer neuen sicherheitspolitischen Ausrichtung.
Keine Hoffnung vorhanden
► Auch wenn es im Text „Hoffnung“ (0) nicht gibt – die KI hat sie hier herausgelesen: „In diesem Sinne wollen wir Stabilität garantieren, neue Zuversicht stiften und unser Land umfassend erneuern.“ Blöd nur, dass die KI das als „unnötig“ und „Floskeln“ verbucht. Da ist das Binärwesen eiskalt: Sie bemängelt zu viele Floskeln („Wir bekennen uns zu …“, „Wir setzen uns ein für …“, „Wir wollen prüfen …“).
Und lässt man der KI freie Hand, lässt sie alle Floskeln, vagen Versprechen und Wortgirlanden rauswerfen, dann fügt sie von selbst hinzu, bis wann was erreicht sein und welches Ministerium Bericht erstatten muss. Und siehe da: Von den 4588 Zeilen, die CDU, CSU und SPD getintet haben, bleiben substanziell 52 Zeilen auf einer statt 144 Seiten.