Die erste Englisch-Hausaufgabe ist geschafft!
Thomas Tuchel (51) startet mit einem 2:0 gegen Albanien in die WM-Quali und in sein England-Abenteuer. Der erste ausländische England-Trainer seit Fabio Capello (78, 2007 bis 2012) sieht einen dominanten Sieg im Londoner Wembley-Stadium!
Der entscheidende Mann: Ausgerechnet der 18-jährige Myles Lewis-Skelly vom FC Arsenal – wie Tuchel selbst Debütant! Schon nach 19 Minuten erlöst der Neuling seinen Trainer mit dem Führungstreffer.
Historisch: Lewis-Skally ist mit 18 Jahren und 167 Tagen der jüngste Newcomer, der in seinem ersten England-Länderspiel ein Tor erzielte.
Tuchel setzt auch auf einen weiteren Debütanten: den 32-jährigen Verteidiger Dan Burn von Newcastle United. Anders als Lewis-Skelly wirkt Dan Burn anfangs nervös – trifft beinahe ins eigene Tor. Doch er fängt sich im Laufe des Spiels und spielt mit 137 Pässen die meisten auf dem Platz.
Glück für ihn und Tuchel!
Denn: Die Verpflichtung des Deutschen war auf der Insel umstritten: „Wir brauchen keinen Thomas Tuchel, sondern einen Patrioten, für den das Land an erster, zweiter und dritter Stelle steht,“ ätzte die „Daily Mail“, kurz nachdem der englische Verband am 16. Oktober 2024 bekannt gegeben hatte, dass Tuchel Nationalcoach wird.
Die Fans im Stadion zeigen sich gnädiger und empfangen ihren neuen Coach mit einem Banner: „Welcome to the home of football, Thomas“.
Am Ende hilft Tuchel gegen alle Kritik aber nur eins: Spiele gewinnen und nichts anderes als endlich den ersten Titel seit der WM 1966 holen!
Dabei kann er sich wohl auf seinen alten Bekannten aus Bayern-Zeiten verlassen. Harry Kane macht spät den Deckel drauf (79. Min.), sorgt für ein entspanntes Tuchel-Debüt gegen Ende.
Der Erfolg gegen Albanien ist ein guter Anfang, beruhigt erstmal die hitzigen Gemüter der Engländer!
Denn schon vor seinem Debüt sorgte der Ex-Bayern-Trainer mit einem Interview für Aufregung. Tuchel schoss gegen die ängstliche Spielweise von Gareth Southgate (54). England habe mehr Angst gehabt, aus dem Turnier zu fliegen, als Lust, den Titel zu holen. Deutliche Worte – und eine klare Spitze gegen den Vorgänger. Auf der Insel kam das gar nicht gut an.
Aber: Tuchel weiß im Gegensatz zu Southgate, wie man Titel gewinnt. Mit Chelsea holte er 2021 die Champions League, mit Bayern gewann er 2023 die deutsche Meisterschaft. Bald soll der große Wurf folgen – der WM-Sieg 2026.
Am Montag folgt der nächste Schritt dorthin gegen Lettland.