Friedrich Merz (68, CDU) rechnet mit der Ampel ab! Unter tosendem Applaus wurde der Kanzlerkandidat der Unionsparteien auf dem Deutschlandtag der Jungen Union (JU), quasi dem Bundesparteitag des Parteinachwuchses begrüßt und teilte ordentlich aus.

Angekündigt wurde Merz als „nächster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland“ als er um 14.00 Uhr in Halle (Saale) als Star-Redner die Bühne betrat. Es könnte, so auch der Wunsch der Delegierten in der Halle, sein letzter Auftritt als KanzlerKANDIDAT werden. Der nächste Deutschlandtag der JU findet erst nach der Bundestagswahl im nächsten Jahr statt.

Entsprechend angriffslustig zeigte sich Merz in seiner Rede und schaltete voll auf Wahlkampfmodus. Ziel seiner harten Attacken: Natürlich die Ampel und deren Politik.

Gleich zu Beginn spielt Merz auf ein vorzeitiges Ampel-Aus an: „Der 28. September im nächsten Jahr ist der späteste Termin, an dem wir diese Bundestagswahl haben. Aber jeder Tag und jede Woche früher wären gut für Deutschland.“

Und dann legte er richtig los und lederte gegen die Ampel: „Wir haben eine Bundesregierung, die praktisch nicht mehr handlungsfähig ist!“

Sein Befund: „Wir haben eine solche Bundesregierung in Deutschland nicht verdient!“

Die Rede kommt bei dem Parteinachwuchs der Jungen Union gut an, immer wieder brennt euphorischer Applaus auf. Dazu halten die Delegierten im Publikum Schilder in die Luft auf denen abwechselnd „Kanzler“ und „Merz 2025“ steht.

Geht es nach der Jungen Union, steht im nächsten Jahr der amtierende Kanzler auf der Bühne des Deutschlandtags!