Da hatte US-Vizepräsident JD Vance kein glückliches Händchen. Beim Empfang des Ohio-State-Football-Teams vor dem Weißen Haus in Washington sorgte er ungewollt für einen Lacher, als er die nationale Meisterschaftstrophäe fallen ließ.

Nach der Rede von Präsident Donald Trump (78) wollte Vance – selbst Absolvent der Ohio State Universität – die Trophäe in die Höhe recken. Blöd nur: Sie war nicht aus einem Guss.

Der vergoldete obere Teil der Trophäe war nicht fest mit dem schwarzen Sockel verbunden. Als Vance versuchte, sie hochzuheben, passierte es: Die Trophäe fiel auseinander, das Oberteil rollte über Vance Schulter, der Sockel plumpste zu Boden.

Football-Profi TreVeyon Henderson (22) gelang es gerade noch, das Oberteil hinter Vance’ Rücken aufzufangen. Der US-Vizepräsident bückte sich nach dem Sockel – sichtlich bemüht, den Fauxpas zu retten. Die Spieler ringsum zuckten zusammen, das Publikum raunte und im Durcheinander spielte die United States Marine Corps Band „We Are the Champions“. Was für ein Timing!

Vance nimmt Spott mit Humor

Henderson und Ohio-State-Coach Ryan Day (46) halfen Vance dabei, die Trophäe wieder zusammenzusetzen. Der Vizepräsident entschied sich danach sicherheitshalber, nur noch das obere Teil im Arm zu wiegen. Auf X konterte Vance den Spott mit Humor: „Ich wollte nicht, dass jemand anderes außer Ohio State die Trophäe bekommt – also hab ich sie einfach zerstört.“

In seiner Rede hatte Präsident Trump zuvor die Mannschaft der Ohio State Universität für den Gewinn der Nationalen College Football Meisterschaft 2024 geehrt – trotz aller „Widrigkeiten“, wie er sagte, und obwohl sie im November gegen den Erzrivalen Michigan verloren hatten.

Die Rivalität zwischen beiden Mannschaften griff auch Vance auf. Vor dem Trophäen-Malheur entdeckte er einen Zuschauer mit Michigan-Mütze im Publikum: „Ich weiß nicht, wie der Kerl da hinten mit der Michigan-Mütze auf diese Feier gekommen ist“, witzelte er. „Aber ich bin kurz davor, dem Secret Service zu sagen: ‚Vorsicht, der Mann hat eine gefährliche Waffe bei sich.‘“