Eine Fußball-Nation in Sorge um ein junges Leben.
Sonntagabend bricht Edoardo Bove (22), Mittelfeldspieler der AC Florenz, im Serie-A-Spiel gegen Inter Mailand beim Stand von 0:0 plötzlich auf dem Feld zusammen (17. Minute). Nachdem er sich die Schuhe zuband. Ohne Gegnereinwirkung.
Sofort wird der bewusstlose Bove auf dem Feld behandelt, seine Mitspieler wirken geschockt. Tränen fließen, während die Rettungskräfte verzweifelt versuchen, das Leben des Jung-Profis zu retten.
Bove wird direkt vom Feld per Rettungswagen in die Careggi-Klinik gefahren.
Spielabbruch! Jedem im Stadion ist nach wenigen Minuten klar, dass an diesem Abend in diesem Stadion kein Fußball mehr gespielt wird.
Später teilen Verein und das Krankenhaus mit, dass Bove unter Betäubung auf der Intensivstation liegt.
Erste Entwarnung noch am Abend: Bove sei stabil und es wurden keine Schädigungen des Nerven- oder Herz-Kreislaufsystems festgestellt.
Am Montagmorgen dann weitere zuversichtlich stimmende Informationen.
Der italienische Top-Reporter Fabrizio Romano schreibt auf X: „Eduoardo Bove wurde extubiert – nach fast 13 Stunden.“ Das bedeutet, der Beatmungsschlauch während der Betäubung wurde entfernt.
Romano weiter: „Edoardo ist wach, bei Bewusstsein und beantwortet Fragen. ,La Repubblica‘ berichtet von Quellen, die bestätigen, dass er keine Hirn- oder Herzschäden hat.“
Ob das auch an den zahlreichen Botschaften mit den besten Wünschen für Bove liegt?
Florenz-Mitspieler und DFB-Nationalspieler Robin Gosens sendet, wie zahlreiche andere Profis, auf den sozialen Medien eine Botschaft an Bove: „Kämpfen, Bruder!“
Gosens stellt dazu ein Herz-Emoji.
Mit Gosens bangt und betet ganz Italien um die Gesundheit des ehemaligen U21-Nationalspielers (14 Einsätze, 1 Tor). Florenz-Keeper David De Gea (34) schreibt etwa bei X (vormals Twitter): „Gott, bitte“. Der ehemalige Bayern-Star Luca Toni (47/wechselte 2007 aus Florenz nach München) kommentiert bei Instagram mit einem roten Herzen. Lazio Roms Taty Castellanos (26): „Wir sind alle bei dir.“ Milans Ismael Bennacer (27): „Meine Gedanken sind bei Edoardo. Ich hoffe, dass es nur ein großer Schreck war.“
Bove schoss Leverkusen aus der Europa League
Bove ist zwar noch jung, aber er ist auch für deutsche Fußball-Fans kein Unbekannter: Mit seinem Tor sorgte er maßgeblich dafür, dass Leverkusen letztes Jahr aus dem Europapokal flog.
Halbfinale der Europa League, 11. Mai 2023: Bayer spielt gegen Boves ehemaligen Verein AS Rom. Im Hinspiel trifft der Mittelfeldspieler mit links in der 63. Minute zum 1:0-Sieg. Im Rückspiel – auch da spielt Bove von Beginn an – kommen Alonsos Leverkusener nicht über ein 0:0 hinaus, fliegen raus.
Roma verliert schließlich das Finale gegen den FC Sevilla 1:4 im Elfmeterschießen.
Bove wird in der 120. Minute eingewechselt (1:1 nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung). Im Elfmeterschießen tritt er nicht an, nachdem seine Mitspieler Mancini und Ibanez früh verschießen.
Im Sommer 2024 wechselt Bove auf Leihbasis aus Rom nach Florenz, schafft sofort den Sprung in die Startelf (11 Spiele, 12 Tor).
Nun der Schock um Boves Zusammenbruch auf dem Feld.
Das ganze Land hofft, dass der Verein bald offiziell mitteilen darf, dass es Bove besser geht.