Nächster Rückschlag für die Hisbollah-Terroristen!
Nach den Explosionswellen im Libanon hat Israel laut eigenen Angaben Hunderte Angriffe auf Waffensysteme der Terror-Miliz im Land verübt.
► Die seit Donnerstagnachmittag erfolgten Luftangriffe trafen „Hunderte von Raketenwerfern“, die bereit waren, „sofort für den Beschuss von israelischem Gebiet eingesetzt zu werden“, hieß es in einer Mitteilung der israelischen Armee. Unterdessen erklärten US-Präsident Joe Biden und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, dass eine diplomatische Lösung des Konflikts weiterhin möglich sei.
„Niemand hat Interesse an einer Eskalation“, sagte Macron in einer an das libanesische Volk gerichteten Videoansprache, die in den Online-Medien veröffentlicht wurde. Frankreich stehe an der Seite des Libanon. Er rief die politische Führung in Beirut dazu auf, einen Krieg zu verhindern. „Der Libanon kann nicht mit der Angst vor einem bevorstehenden Krieg leben“, sagte er. „Wir müssen dieses Schicksal ablehnen.“
Macron telefonierte laut Angaben des Präsidialamtes am Donnerstag mit dem libanesischen Regierungschef Nadschib Mikati, dem Parlamentsvorsitzenden Nabih Berri und Armeechef Joseph Aoun. Zudem habe Macron mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu telefoniert.
USA: Hisbollah soll „terroristische Angriffe“ einstellen
► Der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, rief die Hisbollah zur Einstellung ihrer „terroristischen Angriffe“ auf Israel auf. Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah könnte die Angriffe auf Israel stoppen – „und ich garantiere Ihnen, dass wir in diesem Fall Israel die Notwendigkeit klarmachen würden, sich seinerseits ruhig zu verhalten“, sagte Miller am Donnerstag in Washington.
Solange die Hisbollah aber ihre Angriffe fortsetze, „wird Israel selbstverständlich militärische Maßnahmen zur Verteidigung ergreifen“, sagte Miller. Die USA setzten sich weiterhin bei allen Parteien dafür ein, den Konflikt nicht zu eskalieren und die Spirale der Gewalt nicht außer Kontrolle geraten zu lassen. Am Ende dieser Bemühungen solle eine Waffenruhe im Gazastreifen erlangt werden. Die Sprecherin des Weißen Hauses sagte: „Eine diplomatische Lösung ist die beste Option.“ Präsident Biden halte diese für möglich.
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon hat sich deutlich zugespitzt, nachdem am Dienstag und Mittwoch Hunderte Pager und Walkie-Talkies der Hisbollah-Miliz zeitgleich explodierten. Bei den in zwei Wellen erfolgten Explosionen der Geräte wurden 37 Menschen getötet und fast 3000 verletzt. Die Hisbollah macht Israel verantwortlich und drohte mit Vergeltung. Nasrallah räumte am Donnerstag einen „schweren Schlag“ gegen seine Miliz ein. Israel habe mit den Explosionen „alle roten Linien überschritten“, erklärte er in einer Fernsehansprache.
Auch die Drahtzieher der Hisbollah, das diktatorische Mullah-Regime in Iran, drohte Israel mit einer „vernichtenden“ Reaktion.
Die israelische Armee bekräftigte unterdessen ihre Entschlossenheit, „weiterhin die Infrastruktur (…) der Hisbollah zu zerstören, um den Staat Israel zu verteidigen“. Der israelische Verteidigungsminister Joav Gallant hatte erklärt, der Krieg verschiebe sich für Israel in Richtung Norden, also Richtung Libanon. Ziel sei es, den vor den Angriffen der Hisbollah geflohenen Bewohnern Nordisraels eine Rückkehr zu ermöglichen. Israel nahm bisher keine Stellung zu den Explosionswellen, für die es verantwortlich gemacht wird.