Die israelische Armee hat zwei Hamas-Terroristen getötet, die die sechs kürzlich ermordeten Geiseln gefangen gehalten haben.
Einsatzkräfte der israelischen Armee töteten die beiden Terroristen kurz nach der Bergung von Eden Yerushalmi, Ori Danino, Alex Lobanov, Carmel Gat, Hersh Goldberg-Polin und Almog Sarusi .
„Einen Tag nach der Ermordung der Geiseln identifizierten Einheiten der 162. Division zwei Terroristen, die aus einem nahegelegenen Tunnel im Tel Sultan-Gebiet von Rafah auftauchten, und töteten sie im Feuergefecht“, teilte der IDF-Pressesprecher Daniel Hagari auf einer Pressekonferenz mit.
DNA-Proben ließen darauf schließen, dass die zwei getöteten Hamas-Terroristen an der Gefangenschaft der sechs israelischen Geiseln beteiligt gewesen seien, erklärte Hagari. Aktuell prüft die israelische Armee noch, ob sie auch an der Ermordung der Geiseln beteiligt waren.
Am 1. September wurden die Leichen der sechs Geiseln in einem Tunnel im Gebiet der Stadt Rafah von israelischen Einsatzkräften aufgefunden. Sie waren nach Angaben der IDF kurz zuvor aus nächster Nähe erschossen worden.
Goldberg-Polin, Yerushalmi, Danino, Lobanov, Gat und Sarusi wurden beim Terrorüberfall am 7. Oktober vergangenen Jahres in den Gazastreifen verschleppt.
Die Familie von Carmel Gat dankte kurz nach Bekanntwerden der Nachricht den israelischen Soldaten für ihren Einsatz unter „unmöglichen Bedingungen seit 11 Monaten“.
Die Familie übte aber auch Kritik an Israels Regierung: „Israels Sieg wird nicht daran gemessen, wie viele Terroristen wir eliminieren, sondern daran, wie viele Geiseln wir nach Hause bringen.“
„Für Carmel hätte es keinen Unterschied gemacht, ob die Mörder, die sie oder ihre Mutter töteten, leben oder tot sind. Sie hätte gewollt, dass die Geiseln lebend nach Hause kommen“, fügte die Familie hinzu. Und: „Rache bietet keinen Trost“.