Die israelische Armee lässt im Kampf gegen den Terrorismus nicht locker. Am Freitag eliminierte die Luftwaffe mit einem enormen Angriff in Beirut den Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah (64), der sich in einem Bunker tief unter der Erde versteckt hielt.

Jetzt ist der nächste hochrangige Terrorist tot: Der Anführer der Hamas im Libanon, Fatah Scharif Abu al-Amin, wurde bei einem weiteren gezielten Schlag getötet. Die palästinensische Hamas verübt ihren Terror nicht nur aus dem Gazastreifen und dem Westjordanland, sondern ist auch bei der verbündeten Hisbollah im Libanon aktiv.

Das verkündete die Terrororganisation am Montag selbst: Der wichtigste Hamas-Kopf im Libanon sei in seinem Wohnort nahe Tyros im Süden des Landes ums Leben gekommen. Die israelische Armee (IDF) bestätigte die Tötung am Montag.

In der Hamas-Mitteilung hieß es, dass bei dem Angriff außerdem auch Familienmitglieder von al-Amin gestorben seien – laut Hamas soll es sich um seinen Sohn und seine Tochter handeln.

Zuvor hatte die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) mitgeteilt, dass drei ihrer Mitglieder bei einem israelischen Luftangriff in Beirut getötet seien worden.

al-Amin war Kopf der UNRWA-Lehrervereinigung

Sein Unwesen trieb al-Amin unter dem Deckmantel der Nächstenliebe: Als Kopf der UNRWA-Lehrervereinigung im Libanon füllte er eine makabre Doppelrolle aus. Neben al-Amin, der trotz dieser Funktion offen Hamas-Terror feierte, sind auch andere Mitarbeiter der Gaza-Hilfsorganisation direkt in den Terror gegen Israel verwickelt.

Trotzdem überschüttete auch Deutschland die Skandal-Organisation mit Hunderten Millionen an Hilfsgeldern.

Israel nimmt seit Beginn des Krieges im Gazastreifen immer wieder Hamas-Vertreter im Libanon ins Visier.

► Im Januar wurde der stellvertretende Hamas-Chef Saleh al-Aruri zusammen mit sechs weiteren Hamas-Kämpfern bei einem Angriff im Süden Beiruts getötet. Im August wurde der Hamas-Kommandant Samer al-Hadschdsch bei einem israelischen Angriff in der südlibanesischen Stadt Sidon getötet.

Die libanesische Armee hält sich aus den seit Jahrzehnten bestehenden palästinensischen Flüchtlingssiedlungen im Libanon heraus und überlässt es palästinensischen Gruppen, dort für Sicherheit zu sorgen.

Seit einer Woche fliegt Israel massive Luftangriffe gegen Ziele der mit der Hamas verbündeten Hisbollah im Libanon. Auch der Hisbollah-Beschuss auf Israel aus dem Libanon nahm in den vergangenen Tagen weiter zu, insbesondere nach der Tötung von Nasrallah.