Sie sind endlich zu Hause, können endlich wieder ihre Liebsten in die Arme schließen!
Nach 471 Tagen in Hamas-Gefangenschaft kamen am Sonntagnachmittag die ersten drei israelischen Geiseln im Rahmen des neuen Deals mit den Hamas-Terroristen frei: Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher sind zurück in Israel!
Besonders bewegend: Emily Damari, der beim brutalen Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 von den Terroristen zwei Finger abgeschossen wurden. Das berichtet ihr Bruder mit Verweis auf Bilder, die Emily nach der Freilassung zeigen. Trotzdem kann sie noch lachen – ganz nach dem Motto: Ihr könnt mir zwei Finger nehmen, brechen könnt ihr mich nicht!
+ Aktuelle Infos zur Waffenruhe und dem Deal zwischen Hamas und Israel im Live-Ticker +
So kamen Doron, Emily und Romi frei
Die Hamas-Terroristen haben die Geiseln am Sonntag um kurz nach 16 Uhr in Gaza Stadt an das Rote Kreuz übergeben, welches sie dann um 16.40 Uhr an Spezialeinheiten der israelischen Armee übergab.
▶︎ Um 16.52 Uhr waren sie wieder auf israelischem Boden und in Sicherheit. Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher sind endlich frei!
Um 17.30 Uhr konnten die drei Frauen endlich ihre Mütter wieder in die Arme schließen. Sie seien am ersten Empfangspunkt im Süden Israels eingetroffen, teilten die israelischen Streitkräfte mit.
Die Frauen werden jetzt von Ärzten und Psychologen erstversorgt und untersucht – auch auf eine mögliche Schwangerschaft. Anschließend sind sie mit Hubschraubern der israelischen Armee nach Tel Aviv geflogen worden, wo sie in den kommenden Tagen medizinisch versorgt werden.
30 weitere Geiseln sollen in den nächsten sechs Wochen – der ersten von drei Phasen des Geisel-Deals zwischen Israel und den Hamas-Terroristen – folgen. Insgesamt waren vor der Freilassung am Sonntag noch 98 israelische Geiseln in den Händen der Terroristen.
Im Gegenzug entlässt Israel mehr als 1890 palästinensische Gefangene – darunter auch Terroristen
Im Gegenzug entlässt Israel für jede freigelassene zivile Geisel 30 palästinensische Häftlinge, für die Freilassung jeder israelischen Soldatin sollen sogar 50 Häftlinge freikommen.
▶︎ Unter ihnen auch hochrangige Terroristen, die zum Teil zu mehrfach lebenslangen Strafen verurteilt wurden. Insgesamt kommen mehr als 1890 palästinensische Gefangene im Rahmen des Geisel-Deals frei.
Am Sonntagmorgen um kurz nach 10 Uhr deutscher Zeit begann die zuvor vereinbarte Waffenruhe. Eigentlich hätte sie bereits ab 7.30 Uhr gelten sollen. Allerdings erfüllten die Hamas-Terroristen eine wesentliche Voraussetzung des Deals – die Übergabe der Liste mit den Namen der ersten drei Geiseln – nicht rechtzeitig. Solange die Liste nicht vorlag, führte Israel weiter Angriffe im Gazastreifen durch.
In Phase zwei des Geisel-Deals (voraussichtlich in sechs Wochen) sollen alle verbleibenden lebenden Geiseln freikommen, im Gegenzug soll sich Israel vollständig aus dem Gazastreifen zurückziehen. In Phase 3 (dauert drei bis fünf Jahre) sollen schließlich die Überreste getöteter Geiseln an ihre Familien zurückgeben und gleichzeitig mit dem Wiederaufbau im Gazastreifen unter internationaler Aufsicht begonnen werden.