Als Polit-Rentnerin bekommt Alt-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Pension von knapp 15.000 Euro. Davon lebt es sich recht auskömmlich. Doch nun folgt Lebensphase „sorgenfrei“: Die Alt-Kanzlerin wird zur Jung-Millionärin. Dank ihrer Memoiren „Freiheit“. Die erscheinen weltweit zeitgleich in 30 Ländern – darunter auch in Putins Russland und in Xis China. In Deutschland für satte 42 Euro.
Da kommt mit den üblichen dicken Vorschüssen vom Buchverlag ordentlich was zusammen. Die „Frankfurter Sonntags Zeitung“ schreibt von einem „zweistelligen Millionen Betrag“ als Honorar-Vorschuss für Merkel und ihre Co-Autorin und Büroleiterin Beate Baumann (61).
Kann das stimmen?
„Ja“, sagt ein Branchenkenner zu BILD. Denn: Merkel sei ein garantierter Welt-Seller, ein Buch also, dass man global verkaufen kann. Zudem würden Stiftungen, die CDU und Institutionen traditionell ganze Paletten solcher Bücher aufkaufen. Selbst für nicht autorisierte Biografien über deutsche Politiker zahlten Verlage bisher schon um die 100.000 Euro Vorschuss an die Autoren.
„Angela Merkel spielt aber in einer ganz anderen Liga.“ Auch der Branchenkenner geht von einem Millionen-Vorschuss aus: „Allein die Rechte für die deutschsprachige Ausgabe sind locker 1,5 bis 1,8 Millionen Euro wert.“
Schon vor mehr als 20 Jahren hieß es, Kanzler Helmut Kohl (†87) habe seine Biografie („Erinnerungen“) ein Honorarwert von 2,5 Millionen Euro eingebracht. Merkel, so ein anderer Verlags-Experte zu BILD, liege deutlich darüber.
Unter deutschen Politikern sei Merkel eine Ausnahme-Erscheinung. Aber international reiche sie nicht an Schwergewichte wie Ex-US-Präsident Barack Obama und Michelle Obama heran. Die bekamen umgerechnet satte 60 Millionen Euro für ihr vierbändiges Werk.
Vorteil für das Schreiber-Duo Merkel/Baumann, das sich in einer Berliner Altbauwohnung als Bürogemeinschaft „teaMBook“ (M = Merkel, B = Baumann) eingemietet hat: Sie sparen sich die Maklergebühr für einen Literatur-Agenten – sie schlossen direkt mit dem Verlag „Kiepenheuer & Witsch“ ab.
Wer die Autorin live erleben will, kann dies am Mittwoch (27. November) ab 16 Uhr im Berliner Kulturkaufhaus „Dussmann“ (Friedrichstraße) tun. Merkel signiert dort ihr Millionen-Werk (Eintritt frei). Es folgt: eine Lesereise durchs Land – erste Lese-Station: Stralsund.