Nur drei Geiseln für 90 Terroristen! Mit dem Tausch am Sonntag ist Israel einen denkbar schlechten Deal eingegangen, hat sich über den Tisch ziehen lassen, sagen manche.

Andere fügen hinzu: Wieder mal! Denn: Schon nach anderen militärisch erfolgreichen Schlägen gegen den Hamas-Terror aus Gaza oder die Hisbollah-Raketen aus dem Libanon hätten USA, Europa und die Vereinten Nationen Israel die politischen Siegesfrüchte geraubt.

Diese Stimmen haben recht – wenn wir nur auf das Hier und Heute schauen. So betrachtet, zahlt Israel einen zu hohen Preis, gibt viele Gefangene frei für sehr wenige Geiseln, die dem Hamas-Gefängnis entkommen.

Aber: Was wissen wir eigentlich genau über das, was zwischen Wieder-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu hinter den Kulissen vereinbart wurde? So gut wie nichts!

Nur so viel ist klar – weil es Trump und Netanjahu 2020 beim Abraham-Abkommen zwischen Israel, den Saudis, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrein gezeigt haben: Beide denken strategisch über Israel-Palästina hinaus. Sie haben ganz Nahost im Blick. Vor allem zielen sie – mit gemäßigten Arabern – auf eine Schwächung der iranischen Mullah-Diktatur, die schon bald die Atombombe haben wird.

Trumps und Netanjahus langfristiges Ziel: die Schwächung Irans – mit weitreichenden Folgen für den gesamten Nahen und Mittleren Osten!

Abgeleitet vom Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 und Israels Gegenwehr könnten Israel und USA (unter neuer Führung) folgende Entwicklung anpeilen:

Eine internationale Verwaltung des Gaza-Streifens – das hieße: nach der militärischen Vernichtung auch die politische Ausschaltung der Hamas-Terroristen.

► Aufbau eines vom Hisbollah-Iran-Diktat befreiten Libanon.

Zusammenarbeit mit und Hilfen für die neue, eindeutig antiiranische Führung in Syrien.

► Militärische und damit auch politische Ausschaltung der proiranischen Huthis im Jemen.

Schließlich: die Zerstörung der atomar-militärischen Einrichtungen im Iran sowie der Raketen- und Drohnenfabriken, die Russland in großem Stil beliefern. Damit wäre zugleich eine entscheidende Stärkung der Ukraine verbunden, denn mit iranischen Drohnen beschießt Putin-Russland das angegriffene Land.

Vergessen wir nicht: Irans Langstreckenraketen bedrohen auch Deutschland und Europa.

Fazit: Mit dem – vordergründig betrachtet – „schlechten Deal“ zwischen Israel und Hamas könnten Trump und Netanjahu am Ende klug eine neue Ära für morgen und übermorgen einläuten – und damit alle Zweifler und Besserwisser Lügen strafen.

* Prof. Michael Wolffsohn (77) ist Historiker und Publizist („Wem gehört das Heilige Land?“). Demnächst erscheint sein Buch „Feindliche Nähe – Von Juden, Christen und Muslimen“