Hamas-Terror-Chef Jahja Sinwar (61) ist tot! Der Osama bin Laden des Gazastreifens konnte am Donnerstag von der israelischen Armee eliminiert werden. In seinem Unterschlupf, einem Haus in Rafah im Süden des Gazastreifens, wurden mehrere Gegenstände gefunden: eine Taschenlampe, Waffen, Munition, Kaubonbons – und der Pass eines UNRWA-Lehrers. Sein Name: Hani H. S. Zourob Mahasen.

Ein israelischer Korrespondent von KAN News postete die Fotos auf X. Ob es sich um ein echtes Dokument handelt, ist noch unklar. UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini schrieb auf X, dass Hani Zourob jedenfalls am Leben sei und sich in Ägypten befinde, das könne er persönlich bestätigen. Dorthin sei er samt seiner Familie im April dieses Jahres gereist.

Fakt ist aber, dass es nicht das erste Mal wäre, dass UNRWA-Mitarbeiter gemeinsame Sache mit der Terrororganisation Hamas machen. Gleich mehrere waren am blutigen Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 beteiligt, bei dem mehr als 1000 Menschen ermordet und 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden.

22 von ihnen benutzte Terror-Anführer Sinwar als lebende Schutzschilde, wie der „Jewish Chronicle“ berichtete.

Im März wurde der Vorsitzende der UNRWA-Lehrervereinigung suspendiert. Zu offensichtlich war geworden, dass Fateh Sherif gleichzeitig Kommandeur der Hamas im Libanon war.

Doch anders als UNRWA suggeriert, war Sherif kein Einzelfall oder isolierter Extremist. Unmittelbar nach seiner Suspendierung traten Tausende UNRWA-Lehrer in den Streik, verlangten die Rückkehr des Hamas-Kommandeurs, der auch als Direktor einer UNRWA-Schule arbeitete. Ende September wurde der Hamas-Kommandeur schließlich bei einem israelischen Luftschlag getötet.

Jahja Sinwar sah es als seine Lebensaufgabe an, den Staat Israel von der Landkarte zu löschen. Es ist ihm nicht gelungen – Israel hat die Welt von diesem Mann befreit.