Von Energiekrise bis Zukunftsangst – in der neuen Doku von BILD-Vize Paul Ronzheimer (Montag 20.15 Uhr in Sat.1) wird u.a. Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Kritik aus der Bevölkerung konfrontiert. So reagiert der Grünen-Politiker auf den Bürger-Frust:
Beim Trucker-Stammtisch in Hamburg hatte Inzwischen-AfD-Wähler Roland dem Minister wütend vorgeworfen, „dem kleinen Mann“ alles wegnehmen zu wollen. „Ich möchte keine Wärmepumpe, obwohl ich’s mir leisten könnte. Ich möchte es einfach nicht.“ Er fühle sich durch die Maßnahmen der Bundesregierung bevormundet, sagt der Mann in dem kurzen Video, das Habeck vorgespielt wird.
Der Minister: „Es gibt lange Übergangsfristen, es gibt eine attraktive Förderung. Für den Fall, dass eine fossile Heizung kaputtgeht, Gas oder Öl, muss man eine klimaneutralere Lösung finden. Das, was der Mann gesagt hat – ,Herr Habeck kommt und ich muss eine Wärmepumpe einbauen’, was so ein bisschen wie ,morgen rausreißen’ klingt – das ist nicht die Wirklichkeit.“
Stahlarbeiter kritisiert Energiepolitik
Auch Thyssen-Arbeiter Michael, den BILD-Reporter Ronzheimer mit Sat.1 in Kreuztal (NRW) besuchte, bewegt das Thema Energie: „Wenn ich höre, dass man den Wirtschaftsstandort Deutschland von Atomenergie, die sicher ist, abkoppelt und dann auf eine super unsichere Energiequelle wie Wind und Solar setzt und dann noch sagt, dass der Verbrenner ein böses Auto sei – wo soll das hinführen?“ Kanzler Scholz und Minister Habeck hätten diese Entwicklung vorangetrieben. Der Stahlarbeiter bilanziert resigniert: „Dann macht so ein Riesen-Stahlunternehmen eben irgendwann schlapp.“
Habeck attackiert Spahn und Söder
Habeck kommentiert entschieden: „Alle, die jetzt durch die Gegend laufen und sagen, wir brauchen Atomkraftwerke, die sollen mal beantworten, wie wir die bezahlen sollen, wie teuer dieser Strom ist. Er ist nämlich SAUTEUER, gerade bei neuen Kraftwerken.“
Der Minister in Fahrt: „Wenn Markus Söder und Jens Spahn so gerne Atomkraftwerke haben wollen, dann sollen sie den Deutschen doch mal sagen, wo die stehen sollen. WO stehen die Dinger? In München? Ich befürchte, Markus Söder wird sagen ,Bayern braucht Atomstrom und die bauen wir mal in Niedersachsen!’“
Als Nächstes lässt Paul Ronzheimer eine Mutter zu Wort kommen, deren Ehemann um seinen Job in der Stahlindustrie bangt: „Deutschland ist im Moment auf keinem guten Weg. Manchmal denke ich mir: Was haben meine Kinder für eine Zukunft, wenn es so weitergeht?“
Habeck nachdenklich: „Das ist eine Angst, die ich häufig gehört habe und die ich auch als existenzielle Sorge nicht nur nachvollziehen kann, sondern sehr gut kenne.“
Woher, will Ronzheimer wissen. Der Grünen-Politiker: „Ich war selbstständig, musste meine Familie ernähren und kann mich daran erinnern, dass ich nachts wach lag und mich gefragt habe: Reicht das alles am Ende?“