Die Schweizer Bank Credit Suisse steht erneut unter Druck: Ein Untersuchungskomitee des US-Senats erhebt schwere Vorwürfe gegen das Bankhaus. Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Credit Suisse in den 1990er-Jahren wesentliche Informationen über Nazi-Konten während des Zweiten Weltkriegs verschwiegen haben soll.

Dies belegen zehntausende historische Dokumente, darunter 3600 Schriftstücke und 40.000 Mikrofilme, die erst jetzt ans Licht gekommen sind.

Im Fokus steht ein Bericht des ehemaligen US-Staatsanwalts Neil Barofsky (54), der nun die Nazi-Verstrickungen bei der Credit Suisse untersucht. In einem neuen Schreiben Barofskys heißt es, dass bislang unbekannte Nazi-Verbindungen entdeckt wurden.

▶︎ „Die Untersuchung hat außerdem Konten von mehreren hundert mutmaßlichen Nazi-Vermittlern identifiziert. Diese Vermittler halfen den Nazis dabei, Gold zu verstecken, illegale Transaktionen zum Kauf von Kriegsmaterial zu verschleiern, jüdisches Vermögen zu plündern – einschließlich der Arisierung jüdischer Unternehmen – und generell die Kriegswirtschaft der Nazis zu unterstützen.“

So habe „ein Nazi, der eine Bank leitete, die von den Nazis genutzt wurde, um Vermögenswerte der örtlichen jüdischen Bevölkerung zu plündern, mehrere Konten bei der Credit Suisse“ gehabt. Ebenso ein deutsches Unternehmen, das „in großem Umfang Zwangsarbeiter aus Konzentrationslagern beschäftigte“, habe während des Krieges ein Konto bei der Schweizer Bank geführt.

Das US-Senatskomitee kritisiert die Credit Suisse scharf: Die Bank habe während früherer Ermittlungen, insbesondere in den 1990er-Jahren, entscheidende Dokumente zurückgehalten. Die Untersuchungen dauern an, und die UBS, die die Credit Suisse im März 2023 übernommen hatte, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, man bemühe sich um vollständige Transparenz.

Bereits 1998 hatte die Credit Suisse zusammen mit der UBS und anderen Schweizer Unternehmen 1,25 Milliarden Dollar als Entschädigung an Holocaust-Opfer gezahlt. Doch offenbar sind die Verbindungen zum Nazi-Regime noch immer nicht vollständig aufgeklärt.